Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rezeptor des Gemeinsamen Schatzamtes des Malteserordens

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rezeptor des Gemeinsamen Schatzamtes ist eines der vier Hohen Ämter des Malteserordens und wird einem Profess- oder Obödienzritter übertragen.[1]

Wahl

Der Rezeptor wird vom Souveränen Rat mit einfacher Mehrheit gewählt.[1]

Aufgaben

Der Rezeptor ist der Finanz- und Budgetminister des Ordens und leitet die Finanzverwaltung und den Ordensbesitz im Einvernehmen mit dem Großkanzler unter der Oberaufsicht des Großmeisters und der Kontrolle der Rechnungskammer. Er ist verantwortlich für die Erstellung der alljährlichen Budgets und Abschlussbilanzen, welche die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Ordens ausweisen und hat sie der Rechnungskammer zur Beurteilung sowie dem Großmeister zur Genehmigung nach Anhörung des Souveränen Rates zuzuleiten.

Er unterbreitet dem Großmeister zur Zustimmung nach Anhörung des Souveränen Rates die Annahme von Erbschaften, Legaten und Schenkungen, die Veräußerung von Ordensbesitz und die Reinvestition der erzielten Erlöse. Er leitet und überwacht den Postdienst des Großmagisteriums und über ein Generalsekretariat die innere Verwaltung der Häuser des Großmagisteriums, insbesondere das Personalbüro, das Technische Büro und die Sicherheitsüberwachung des Großmagisteriums und anderer Gebäude. Auf Grund Mandats des Großmeisters hat der Rezeptor ferner die Aufsicht über die Verwaltung der Ordensorganisationen und der Ordenswerke. Veräußerungen und Belastungen, die den Besitz des Großmagisteriums oder der Priorate betreffen, bedürfen der Gegenzeichnung durch den Rezeptor.

Amtsinhaber

Siehe auch

 Portal:Malteserorden – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Malteserorden

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Verfassung des Ordens (PDF; 400 kB).

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rezeptor des Gemeinsamen Schatzamtes des Malteserordens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.