Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Revoluzzer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Revolutionär. Zu Erich Mühsams politischem Chanson von 1907 siehe Der Revoluzzer.

Revoluzzer ist eine abwertende Abwandlung des Begriffes „Revolutionär“ (für Personen gebraucht).

Der Ausdruck ist nicht notwendigerweise so negativ besetzt wie das bedeutungsmäßig nahestehende „Radikalinski“; als Spottbegriff für einen „Möchtegern“-Revolutionär taucht er beispielhaft in dem Gedicht „Der Revoluzzer“ von Erich Mühsam aus dem Jahr 1907 auf. In diesem Gedicht persiflierte Mühsam die Rolle der deutschen Sozialdemokratie während des Kaiserreichs.

Eine weitere Abwandlung dieses Wortes stellt der „Salonrevoluzzer“ dar. Als solcher wird spöttisch-scherzhaft jemand bezeichnet, der sich zwar verbal bestimmten Vorstellungen, Ideologien oder Ähnlichem anschließt (häufig, um einem bestimmten Zeitgeist zu entsprechen), aber mit deren Umsetzung nichts zu tun haben möchte.

Weblinks

Wiktionary: Revoluzzer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Revoluzzer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.