Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rauchrohr

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Rauchrohr ist ein Rohr, das zum Ableiten des Rauchs einer Feuerung dient. Es ermöglicht den Kamineffekt der Feuerung und die Ableitung gesundheitsschädlicher Verbrennungsprodukte in einen Schornstein und dient zudem als Wärmeübertrager.

Ein Rauchrohr als Verbindungsstück zum Anschluss von Feuerstätten an einen Schornstein wird auch Ofenrohr oder Schleppesse genannt. Rauchrohre sind geradlinig und, sofern sie waagrecht verlaufen, mit geringer Steigung zum Schornsteinanschluss zu führen. Ein solches Rauchrohr ist oft mit einer Drosselklappe ausgerüstet. Die Rohrquerschnitte richten sich nach dem Abgangsstutzen der Feuerstätte, die Wandstärken nach der Wärmeleistung und der Art der Brennstoffe.

Als Bestandteile von Wärmeübertragern kommen Rauchrohre in Rohrheizflächen, Dampfkesseln, Badeöfen und Großwasserraumkesseln vor.

Literatur

  • Karl Volger, Erhard Laasch: Haustechnik. Grundlagen, Planung, Ausführung, Teubner, Stuttgart 1989, S. 519–520. ISBN 978-3-322-92814-6

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rauchrohr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.