Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rattanpalme

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeichnung von Calamus rotang, 1831

Als Rattanpalme oder Rotangpalme werden meist kletternd wachsende Vertreter mehrerer Gattungen der Palmengewächse bezeichnet, die vorwiegend aus Südostasien stammen. Aus den Sprossachsen der Calamus-Arten wird der Rohstoffe Rattan gewonnen, dem die Rattanpalmen ihren Namen verdanken.

Die vielstämmig wachsenden Fiederpalmen können andere Gehölze als Stütze nutzen, sich an diesen festhaken und an ihnen emporwachsen. In Gemeinschaft mit anderen Pflanzen bilden die, oft stacheligen, Pflanzen fast undurchdringliche Dickichte.[1]

Zu den Rattanpalmen zählen Arten folgender Gattungen:

Es sind dies die Vertreter der beiden Subtriben Plectocomiinae und Calaminae innerhalb der Tribus Calameae.

Literatur

  • John Dransfield, Natalie W. Uhl, Conny B. Asmussen, William J. Baker, Madeline M. Harley, Carl E. Lewis: Genera Palmarum. The Evolution and Classification of Palms. Zweite Auflage, Royal Botanic Gardens, Kew, 2008, ISBN 978-1-84246-182-2, S. 182ff.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rattanpalme aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.