Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Purpurhandschrift

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Purpurhandschrift ist die Bezeichnung für eine Handschrift, deren Pergamentblätter mit Purpur eingefärbt wurden. Die Texte waren mit Gold- oder Silbertinte geschrieben.

Purpur war einer der teuersten Farbstoffe der Antike. Er wurde vor allem im Mittelmeerraum produziert. Das Färbeverfahren aus dem Sekret von Purpurschnecken war langwierig.

In der Spätantike wurden einige Evangelienhandschriften auf purpurgefärbtem Pergament geschrieben, teilweise mit farbigen Miniaturen. Im europäischen Mittelalter wurden Purpurkodizes nur noch zu sehr bedeutenden Anlässen angefertigt (Wiener Krönungsevangeliar). Vom 9. bis ins 12. Jahrhundert sind in Deutschland und Italien auch Purpururkunden erhalten, die sich wohl an byzantinischen Vorbildern orientieren.

2007 wurde der Codex Beratinus zum Weltdokumentenerbe erklärt.

Purpurhandschriften

Abbildung Bezeichnung Datierung Ort Bemerkungen
Codex Veronensis.jpg
Codex Veronensis 4. oder 5. Jahrhundert Evangelienhandschrift in lateinischer Sprache
Codex Palatinus 4. oder 5. Jahrhundert Evangelienhandschrift in lateinischer Sprache
CodexBrixianus2FoliosCanonTables.jpg
Codex Brixianus 6. Jahrhundert Italien? Evangelienhandschrift in lateinischer Sprache, Vorlage für Codex Argenteus?
Wulfila bibel.jpg
Codex Argenteus um 500/510 Bibelhandschrift in gotischer Sprache (Wulfilabibel)
RossanoGospelsFolio007vGoodSamaritan.jpg
Codex purpureus Rossanensis 6. Jahrhundert Byzantinisches Reich Evangelienhandschrift in griechischer Sprache mit Miniaturen
SinopeGospelsFolio29rChristHealingBlind.jpg
Codex Sinopensis 6. Jahrhundert Byzantinisches Reich Evangelienhandschrift in griechischer Sprache mit Miniaturen
Codex Petropolitanus Purpureus Matt. 10,10-17.jpg
Codex Petropolitanus Purpureus 6. Jahrhundert Byzantinisches Reich Evangelienhandschrift in griechischer Sprache mit Miniaturen
Codex Beratinus 0011b.jpg
Codex Beratinus 1 6. Jahrhundert Byzantinisches Reich Evangelienhandschrift in griechischer Sprache ohne Illustrationen, Weltdokumentenerbe
Unzial 080 6. Jahrhundert Ägypten? zwei Blätter einer Evangelienhandschrift, nur mit goldener Tinte
ViennaGenesisPict13RebeccaEliezer.jpg
Wiener Genesis 6. Jahrhundert Byzantinisches Reich Handschrift der alttestamentlichen Genesis in griechischer Sprache mit Miniaturen
‘Majestas Domini’ uit het Evangeliarium van Godescalc.jpg
Godescalc-Evangelistar zwischen 781 und 783 Aachen Perikopenbuch in lateinischer Sprache mit Miniaturen
Wiener Krönungsevangeliar kurz vor 800 Aachen Evangeliar, die deutschen Könige leisteten auf ihm den Krönungseid, Teil der Reichsinsignien
Évangéliaire de Saint-Riquier - Incipit du Prologue - f1r.jpg
Evangeliar von Saint-Riquier kurz vor 800 Aachen Evangeliar
Codex Beratinus.JPG
Codex Beratinus 2 9. Jahrhundert Byzantinisches Reich Evangeliar in griechischer Sprache mit Miniatur und ornamentalen Verzierungen, Weltdokumentenerbe
Codex Neapolitanus 9. Jahrhundert Konstantinopel? Evangelistar in griechischer Sprache mit großen goldenen Unzialen
Minuskel 565 9. Jahrhundert Palästina? Evangeliar in griechischer Sprache mit goldener Tinte
Stundenbuch des Marcello Durazzo vor 1524 Parma Stundenbuch mit Miniaturen, mit goldener Tinte beschrieben

Purpurpergamentblätter

Einzelne purpurgefärbte Pergamentblätter sind enthalten in

Abbildung Bezeichnung Datierung Ort Bemerkungen
Codex Aureus von Stockholm um 750 Canterbury? Evangeliar, teilweise auf purpurgefärbten Pergamentblättern
Meister der Neuen Hofschule Karls des Großen 002.jpg
Xantener Evangeliar um 810 Aachen? Evangeliar mit einer erhaltenen Miniatur auf einer Purpurpergamentseite
Aachen Gospels, Folio 13r, Four Evangelists page.jpg
Schatzkammer-Evangeliar Anfang 9. Jahrhundert Aachen? Evangeliar mit Miniaturen auf Purpurpergamentblättern

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Purpurhandschrift aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.