Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

PurPur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PurPur ist ein deutsches Folk-Musikduo. Die beiden Schwestern Christine und Judith (alias Gabria und Leonora) bezeichnen ihre Musik selbst als textlastigen, instrumental-purpuristischen Mittelalter-Fantasy-Zwillings-Folk. Das Repertoire besteht größtenteils aus Eigenkompositionen, aber auch Traditionals gehören zum Programm.

PurPur sind regelmäßig bei Mittelaltermärkten, Liverollenspielen, wo sie auch ihre Wurzeln haben, und Festivals zu Gast. Ihr Lied „Wolfskind“ wurde von Elfenthal (John Kelly & Maite Itoiz) gecovert und auf deren Album „An Ancient Story“ veröffentlicht. Im Gegenzug befindet sich auf der PurPur-CD ZwieGesang eine von Maite Itoiz arrangierte Version des Liedes.

Gabria und Leonora singen vor allem in deutscher Sprache, aber es finden sich auch englischsprachige Stücke auf ihren Alben.

Gabria ist außerdem auch Mitglied der Gruppe Heiter bis Folkig.

Diskographie

  • Gabria & Leonora (2008)
  • ZwieGesang (2010)
  • ZwillingsFolk (2013)
  • Maidenwerk (2017)

Zusammen mit dem Mittelalter-Folk-Duo 'Saitenweise' unter dem Namen 'Klanggespinst'

  • Zankapfel (2015)

Auszeichnungen

PurPur waren Sieger des Bardenwettbewerbs des Conquest of Mythodea 2009, sowie Gewinner des New Comer Awards in der Kategorie „Spielleute“ des Festival-Mediaval 2009.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel PurPur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.