Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Plattbodenschiff

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Plattbodenschiff ist ein Segelschiff im Sinne eines Flachbootes, das hauptsächlich für den Einsatz in den Wattenmeeren der Nordsee und am Ärmelkanal gebaut wurde.[1] Dieser Schiffstyp hat keinen Balkenkiel und verfügt über ein flaches Unterwasserschiff. Deshalb können diese Schiffe problemlos im Watt etwa der Nordsee trockenfallen.[2]

Charakteristisch für die Plattbodenschiffe sind die beiden Seitenschwerter und der extrem geringe Tiefgang von rund einem bis eineinhalb Meter. Sie können auch bei Niedrigwasser noch weite Teile der Wattenmeere befahren. Dieser Schiffstyp wird meist mit Längen zwischen 10 und 30 m gebaut und hat einen bis drei Masten.

Ursprünglich als Frachtschiffe gebaut, sind diese Schiffe heute hauptsächlich auf dem niederländischen Watten- und IJsselmeer und im Watt vor Schleswig-Holstein als Charterschiffe unterwegs.[3]

Arten

Ursprüngliche Arten sind der Ewer und der Bojer. Aus letzterem entwickelten sich Galiot, Kuff und Tjalk. Eine speziell als Binnenschiff ausgelegte Form der Tjalk ist das friesische Skûtsje.

Bilder

Auswahl Plattbodenschiffe

Siehe auch

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Plattbodenschiff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.