Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Parfümeur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arbeitsmaterial eines Parfümeurs

Parfümeur (fem.: Parfümeurin) ist ein Beruf zur Kreation von Parfüm, der allerdings in Deutschland kein Ausbildungsberuf ist.

Neben einem entsprechend ausgeprägten Geruchssinn, musischer Begabung und sinnlicher Erlebnisfähigkeit sind Kenntnisse aus anderen Berufen für den Einstieg erforderlich. Dieser ist über mehrere Wege möglich: Chemielaboranten, Pharmazeuten, Absolventen eines Studiums der Chemie, Lebensmittelchemie oder Biologie, Kosmetiklaboranten und Drogisten haben gute Voraussetzungen. Ein direkter Einstieg ist selten. Meistens ergreifen Menschen diesen Beruf, die vorher bereits durch Arbeit oder Familie damit in Berührung gekommen sind. Die Ausbildung erfolgt daher in der Regel direkt in den Unternehmen oder durch Familienmitglieder und dauert etwa drei Jahre.

Da die Komposition eines Parfüms ein Prozess ist, der besondere Kreativität erfordert, sind Parfümeure Menschen, die häufig auch über künstlerische Fähigkeiten in anderen Bereichen verfügen, ohne dass sie Dichter, Komponisten oder Ähnliches sein müssen.

Einen universitären Studiengang zur Ausbildung von Parfümeuren gibt es nicht, da sich ein derartiger Aufwand bei weltweit etwa 2000 Parfümeuren nicht lohnt. Allerdings gibt es einige Parfümeur-Schulen, wie das Institut Supérieur International du Parfum, de la Cosmétique et de l'Aromatique Alimentaire (Isipca) in Versailles oder die École de Parfumerie Givaudan in Argenteuil. Die Bewerber haben eine sehr anspruchsvolle Aufnahmeprüfung zu bestehen.

Siehe auch

Literatur

  • Andrea Hurton: Erotik des Parfüms. Geschichte und Praxis der schönen Düfte, Eichborn Verlag Frankfurt am Main (1991) ISBN 3-8218-1299-0

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Parfümeur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.