Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pagliaccio

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pagliaccio, Figurine von Maurice Sand

Pagliaccio ist eine Figur aus der italienischen Commedia dell’arte und gehört mit Arlecchino und Brighella zu den Zanni oder Zanoni, den Dienerfiguren. Das Wort wird vom italienischen bajaccia für „Spötterei“ oder bajaccio für „Spötter“ abgeleitet.

Er wurde als Gegengewicht zum dunkelgesichtigen, daher auch teuflischen Pulcinella eingesetzt. Ursprünglich tollpatschig und dumm (eine andere mögliche Herkunft des Namens ist das französische paille hachée für „gehäckseltes Stroh“), zu Imitationen anderer Figuren neigend, entwickelte diese Maske im Lauf der Zeit immer mehr romantische Züge, auch wenn er (nicht nur) im Buhlen um die „Herzensdame“ den Kürzeren zieht. Eine verwandte Maske in der Commedia dell'arte ist Pedrolino, eine eher treue und ehrliche Dienerfigur.

In seinem meist übergroßen weißen Gewand gilt er mit Pedrolino als einer der Vorläufer des Pierrot, wie ihn etwa Jean-Louis Barrault als Pantomime im Film Kinder des Olymp darstellte, nachdem sich diese Figur im französischen Theater weiterentwickelt hatte und durch Jean-Gaspard Deburau verfeinert und dem Pariser Geschmack angeglichen wurde.

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pagliaccio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.