Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Packziege

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Ziege mit angelegtem Geschirr

Als Packziege wird eine als Tragtier benutzte Hausziege bezeichnet. In den Gebirgsregionen des Balkans werden Packziegen schon seit Jahrhunderten eingesetzt. Die Verwendung von Packziegen in anderen Regionen Europas und in Nordamerika wurde in den 1980er und 1990er Jahren durch John Mionczynski aus Wyoming populär gemacht. Interessierte Ziegenhalter organisieren sich in Verbänden wie der North American Packgoat Association[1] oder der British Harness Goat Society.

Eine ausgeruhte Packziege ist in der Lage, bis zu 30 Kilogramm oder maximal einem Viertel ihres Körpergewichts über mehrere Kilometer zu tragen.[2] Die Ziegen eignen sich insbesondere im Gebirge als Packtier für kleine Lasten. Dort erreichen sie bei mehrtägigen Wanderungen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von zwei bis drei Kilometer pro Stunde. Als Herdentiere folgen ausgebildete Packziegen dem Treck und müssen nicht an der Leine geführt werden.

Bevorzugt setzt man kastrierte Ziegenböcke als Packtiere ein, da sie zum einen größer werden als weibliche Ziegen, zum anderen durch die Kastration sowohl den unangenehmen aber typischen Bockgeruch als auch das Aggressionsverhalten von intakten Böcken verlieren. Neben rassereinen Tieren werden Kreuzungen aus verschiedenen Rassen zum Packen eingesetzt, wobei oft eine Kreuzung aus Milch- und Fleischziegenrassen bevorzugt wird. Die Milchziegenrassen haben den großrahmigeren Körperbau, durch die Einkreuzung der Fleischziege erhält man mehr Muskelaufbau und Knochenstärke.

Literatur

  • Carolyn Eddy: Practical Goatpacking: Techniques and Tips for Raising, Training and Enjoying your Packgoat. Eagle Creek Packgoats, Eagle Creek 1999.
  • John Mionczynski: The Pack Goat. Pruett Publishing Company, Boulder 1992, ISBN 0-87108-828-2.
  • Goat Tracks (Zeitschrift), Herausgeber Shannon Ashment.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. North American Packgoat Association. In: napga.org
  2. Gemeckert wird nicht. In: NZZ, 3. Mai 2007
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Packziege aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.