Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nordisches Gold

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt eine Metalllegierung; Gold des Nordens dagegen ist ein Synonym für Bernstein.
Eurocentmünzen aus Nordischem Gold

Nordisches Gold ist eine Messinglegierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn; es enthält also kein Gold. Es hat eine Dichte von circa 7,01 kg/l und ist nicht magnetisierbar.

Diese Legierung wird zur Herstellung von Euromünzen mit den Nominalen 10, 20 und 50 Eurocent verwendet und war bereits vorher in einigen Ländern als Münzlegierung in Gebrauch. Sie wurde ursprünglich für die schwedische 10-Kronen-Münze entwickelt, von der auch der Name stammt (schwedisch: nordiskt guld).[1] Wichtige, von Nordischem Gold erfüllte Designkriterien waren damals:[1]

  • goldene Farbe der Legierung,
  • geringe Neigung anzulaufen oder sich zu verfärben,
  • gute Formbarkeit für die Münzprägung,
  • hohe Dauerhaftigkeit und Verschleißfestigkeit,
  • niedriges Allergiepotenzial.

Da Nordisches Gold kein Nickel enthält, ist die Gefahr von Kontaktallergien gering.

Weitere Währungen in Nordischem Gold

  • Ende der 1950er Jahre wurde die spanische 1-Peseta-Münze in Nordischem Gold geprägt.
  • Die armenische 200-Dram-Münze

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Mariann Sundberg: The selection of the alloy for the New Euro Coins. Abgerufen am 23. Oktober 2008.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nordisches Gold aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.