Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Norbert Nebes

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Norbert Nebes (* 6. Februar 1955 in München[1]) ist ein deutscher Semitist. Er ist seit 1994 C4-Professor für Semitische Philologie und Islamwissenschaft an der Universität Jena. Er forscht über das antike Südarabien[2].

Leben

Nebes studierte von 1974 bis 1982 Altphilologie, Assyriologie, Philologie des Christlichen Orients und Semitistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1982 wurde er bei Adolf Denz in München in Semitistik promoviert und hat sich 1989 an der Philipps-Universität Marburg für Semitistik habilitiert. Seit 1990 nimmt er als Grabungsphilologe an den Expeditionen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) im Jemen (Ma'rib, Sirwah, Dschebel al-Awd), seit 2008 an den Grabungen des DAI in Tigray (Wuqro, Yeha) teil.[2] Seit 2008 ist er Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz[3].

Einzelnachweise

  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 22. Ausgabe (2009). Bd. 3, S. 2897.
  2. 2,0 2,1 Norbert Nebes, Website der Universität Jena, abgerufen am 2. Juli 2016.
  3. Mitgliedseintrag von Norbert Nebes bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, abgerufen am 27.10.17
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Norbert Nebes aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.