Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Neujahrsempfang

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neujahrsempfang 1901 von Kaiser Wilhelm II.
Neujahrsempfang 1954 bei Adenauer

Ein Neujahrsempfang ist ein Empfang, der zum Jahresbeginn, meist im Januar, von Staatsoberhäuptern, Persönlichkeiten, Parteien, Verbänden, Vereinen oder anderen Ausrichtern gegeben wird.

Teil eines Neujahrsempfangs sind die Begrüßung durch den Gastgeber, weitere Grußworte, Reden und künstlerische oder musikalische Darbietungen. Ein Neujahrsempfang kann in Form eines Stehempfangs durchgeführt werden.

In der Regel dient ein Neujahrsempfang der Repräsentation und wird oft dazu genutzt, einen Ausblick auf die Vorhaben und Ziele der Institutionen im beginnenden Jahr zu geben. Oft werden verschiedene Teilnehmer geehrt.[1]

Beispiele für Neujahrsempfänge sind der des Bundespräsidenten. Der Bundespräsident sowie getrennt davon seine Ehefrau laden jedes Jahr verschiedene Gruppen in das Schloss Bellevue ein.[2][3][4] Die Stadt Frankfurt am Main lädt zu ihrem Neujahrsempfang in den Römer Kaisersaal, die Hamburger laden in ihr Rathaus.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Neujahrsempfang aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.