Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Moshé Feldenkrais

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moshé Feldenkrais, 1978

Moshé Feldenkrais (geb. 6. Mai 1904 in Slawuta, Russisches Kaiserreich; gest. 1. Juli 1984 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer[1] Ingenieur, Judo-, Jiu-Jitsu- sowie Nahkampflehrer und hat zu diesen Themen diverse Bücher veröffentlicht. Er entwickelte die nach ihm benannte Feldenkrais-Methode der körperlichen Betätigung und Entspannung.

Leben

Feldenkrais wuchs in einer jüdischen Familie im weißrussischen Baranawitschy auf mit Erziehung im Cheder.[2] Als Vierzehnjähriger wanderte er 1919 nach Palästina aus.[2] Dort arbeitete er zunächst im Straßenbau auf Baustellen in Tel Aviv und als Privatlehrer für Kinder, außerdem lernte er Jiu Jitsu.

1921 unterrichtete er nach eigenen Angaben (z. B. in einem Interview mit Dennis Leri) Mitglieder der Hagana in Selbstverteidigung. Er begründete dabei einige der Grundkonzepte (z. B. Ausnutzen der natürlichen Abwehrreflexe), die später im KAPAP oder Krav Maga weiter kultiviert wurden.

1927 legte er sein Abitur am Herzliya-Gymnasium in Tel Aviv ab und ging 1930 nach Paris, um Elektrotechnik und Mechanik an der ESTP École Spéciale des Travaux Publics, du bâtiment et de l'industrie, einem Privatinstitut zu studieren.[2] Dieses Studium hat er abgeschlossen. Danach war er Student des ersten Jahrgangs eines neuen Studiengangs der Universität Sorbonne, der mit dem Titel eines Docteur ingénieur abgeschlossen werden konnte. Allerdings hat er dieses Studium wegen seiner Emigration nach England nicht beendet. Entgegen eigenen Behauptungen hat er niemals Physik studiert, keine wissenschaftliche Arbeit in Physik veröffentlicht und war auch kein Doktor der Physik [3], sondern hat 1945/46 wahrscheinlich den Grad eines Docteur ingénieur en mécanique et électricité de l’Université Sorbonne erworben. Laut einer von ihm selbst beim Journal nature eingereichten Notiz, gezeichnet mit Moshé Feldenkrais, H.M.A./S.E.E. Fairlie, Ayrshire, vom 17. Dezember 1945, die in der Ausgabe 157 des "nature" am 13. April 1946 erschien, scheint er im Nov. 1945 eine Dissertation angefertigt zu haben. Belege und Nachweise hierfür konnten bisher nicht gefunden werden.

Von 1933 bis zu seiner Emigration nach England 1940 arbeitete er als Ingenieur im Labor von Irene Joliot-Curie und Frédéric Joliot, der den Nobelpreis für Chemie 1935 erhalten hat. Während dieser Zeit traf er auf Kanō Jigorō, den Begründer des Judo. Wegen der Kriegserklärung Frankreichs und Englands an Deutschland vom 3. September 1939 begleitete er 1940 den Transport der gesamten französischen Vorräte an Schwerwasser und der Forschungsunterlagen zur Isotopentrennung nach England. Von 1940 bis Mai 1946 arbeitete er für die britische Admiralität im Forschungslabor H.M.A./S.E.E. der Marine in Fairlie, Ayrshire u. a. im Bereich der Sonartechnik zur Erkennung von U-Booten. Danach wohnte er in London bei Stanley Byard in Primrose Gardens 44 und zog im Juni 1946 nach Belize Grove Nr. 8.

Während seiner Arbeit im Forschungslabor der englischen Marine las er Bücher über Neurophysiologie und Neuropsychologie. In dieser Zeit hielt er auch Vorträge vor der British Association of Scientific Workers, die später die Basis für sein grundlegendes Buch Body and mature behaviour bildeten, das 1949 erschien. Im gleichen Jahr lehnte er die Gründung eines eigenen Instituts in London aus Mitteln privater Spender ab.

1950 bat ihn die Israelische Regierung beim Aufbau des neu gegründeten Staates Israel mitzuhelfen.[2] Er arbeitete dort zunächst in einem Forschungsinstitut des Verteidigungsministeriums, angeblich im Bereich der Raketentechnik. Man fand aber sehr schnell heraus, dass er davon keine Ahnung hatte. (Zeitschrift Haaretz; 1. Julie 2015; Rubrik: This day in Jewish History "1984: The Father of Feldenkrais Dies"). Ab 1952 widmete er sich ganz der Ausarbeitung seiner eigenen Methode und gründete sein eigenes Feldenkrais-Institut.

Bei der Entwicklung seiner Methode wurde Feldenkrais unter anderem beeinflusst von:

Feldenkrais selbst war vor allem zwanzig Jahre lang auch Judolehrer gewesen und hatte mehrere Bücher darüber verfasst. 1936 erlangte er als erster Europäer den schwarzen Gürtel. Er nahm Unterricht bei Heinrich Jacoby, der über ihn notierte :

Trotz großer körperlicher Gewandtheit, Kraft, Courage repräsentiert Dr. F. weder in seiner Sprechweise noch in seiner Bewegungsqualität das, was er ‚theoretisch‘ als wünschenswert formuliert ... Aber er ist sehr bereit, das selber zuzugestehen, bereit, zu probieren und infrage zu stellen.

Ab Ende der 1960er Jahre bildete er die ersten Generationen Feldenkrais-Lehrer aus. Bis zu seinem Tod 1984 unterrichtete er in Tel Aviv und wurde vermehrt nach Frankreich, England und in die USA eingeladen, um seine Methode vorzustellen. Die zweite und dritte Generation der Feldenkrais-Lehrer bildete er in Schulungen in den USA aus: San Francisco 1975–1978 und am Hampshire College in Amherst, 1980–1983. Zu seinen bekanntesten Schülern zählten unter anderem David Ben-Gurion, der erste Premierminister Israels, Yehudi Menuhin und Peter Brook. Ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit mit Privatschülern war die Förderung behinderter Kinder.[4]

Feldenkrais-Methode

Hauptartikel: Feldenkrais-Methode

Moshé Feldenkrais ging davon aus, dass ein Mensch nach dem Bild handelt, das er sich von sich macht. Er sagt, dass dieses Bild („self image“) teils ererbt, teils anerzogen und zu einem dritten Teil durch Selbsterziehung zustande kommt. Wenn nun jemand das Bedürfnis hat, sein Handeln zu ändern, z. B. um größere sportliche oder künstlerische Leistungen zu erzielen oder auch, um schmerzerzeugende oder sonst wie schädliche Handlungsmuster zu ändern bzw. alternative Handlungsmuster zu finden, dann muss dieses Bild von sich selbst geändert bzw. erweitert werden.

Um das erzielen zu können, entwickelte Moshé Feldenkrais ein pädagogisches Konzept, das auf zwei verschiedene Arten unterrichtet werden kann: verbal („Bewusstheit durch Bewegung“) und nonverbal (funktionale Integration). Er erarbeitete eine umfangreiche Sammlung von Lektionen (über 1000), die verbal einer Person oder einer Gruppe angesagt werden können. Dabei handelt es sich nicht um Körperübungen im herkömmlichen Sinn, sondern um Bewegungsanleitungen, die zum Ausprobieren und zum Lernen einladen. Auch bei den nonverbalen Einzelsitzungen gibt es eine große Sammlung von Lektionen, wobei diese immer an die Bedürfnisse des Klienten angepasst werden.

Ziel ist es, die Elemente Bewegung, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken über das Element Bewegung zu verändern und zu entwickeln.

Schriften

  • Higher Judo. Ground Work (KATAME-WAZA). Frederick Warne & Co., London/New York 1953.
  • Bewusstheit durch Bewegung. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1968, ISBN 3-518-36929-6.
  • Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-518-37163-0.
  • Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-518-37940-2.
  • Die Feldenkrais-Methode in Aktion. Eine ganzheitliche Bewegungslehre. 7. Auflage. Junfermann, Paderborn 2006, ISBN 978-3-87387-019-2.
  • Das starke Selbst. Anleitung zur Spontaneität. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-518-38457-0.
  • Der Weg zum reifen Selbst. Phänomene menschlichen Verhaltens. 2. Auflage. Junfermann, Paderborn 2002, ISBN 978-3-87387-126-7.

Literatur

  • Christian Buckard: Moshé Feldenkrais. Der Mensch hinter der Methode. Berlin Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-8270-1238-8.
  • Norbert Klinkenberg: Moshé Feldenkrais und Heinrich Jacoby – Eine Begegnung. Schriftenreihe der Heinrich-Jacoby/Elsa-Gindler-Stiftung, Band 1. Berlin 2002, ISBN 3-00-009762-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Frank Wildman: Feldenkrais. The Busy Person's Guide to Easier Movement. The Intelligent Body Press, Berkeley (CA) 2006, S. 3.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Rainer Wenzel: Moshé Feldenkrais – Das abenteuerliche Leben. In: Kalonymos. 19, Nr. 2, 2016 S. 11–12.
  3. Quelle Larry Goldfarb
  4. Die bewegte Persönlichkeit. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 27. April 2014, Seite 51.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Moshé Feldenkrais aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.