Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Miklós Klaus Rózsa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von der Polizei wiederholt misshandelt und verhaftet, weil er deren Übergriffe fotografierte: Klaus Rózsa

Miklós Klaus Rózsa (geb. 1954)

Der Fotograf und Politaktivist Klaus Rózsa war den Schweizer Polizeibehörden jahrzehntelang ein Dorn im Auge. 1956 aus Ungarn geflohen, wuchs er mit einem jüdischen Vater auf, der Auschwitz überlebt hatte. Vielleicht durch dieses hautnah erlebte Schicksal führte ihn die Kamera immer wieder ganz nah an Orte, wo er Unrecht sah. Akribisch begleitete Rózsa politisch-gesellschaftliche Bewegungen – eine Tätigkeit, die ihn in Zeiten des Kalten Krieges bald zum Ziel des Schweizer Staatsschutzes machte.