Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Michel Delpech

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michel Delpech (2012)

Jean-Michel Delpech (* 26. Januar 1946 in Courbevoie, Île-de-France; † 2. Januar 2016 in Puteaux, Île-de-France[1]) war ein französischer Sänger, Komponist und Autor. Im Film Die Liebenden – von der Last, glücklich zu sein trat er zudem als Schauspieler in Erscheinung.

Leben

Michel Delpech (2006)

Delpech wuchs in einer Arbeiterfamilie auf.[2] Bereits als 18-Jähriger veröffentlichete er sein erstes Album. 1966 heiratete er die Sängerin Chantal Simon, aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Nach der Scheidung 1978 litt Delpech längere Zeit an Depressionen. 1985 ehelichte er Geneviève Garnier-Fabre. Ein gemeinsamer Sohn wurde 1990 geboren.

Zu seinen größten Erfolgen gehörte Pour un flirt, das 1971 ein europäischer Hit war, sieben Wochen lang in Belgien auf Platz 1 der Charts stand und auch in Frankreich eine Woche lang den ersten Platz belegte. Weitere Nummer-1-Hits von Michel Delpech in Frankreich waren Wight Is Wight (1969), Les divorcés (1974) (das französische Original des Udo-Jürgens-Titels Geschieden) und Michel Delpech & (2007). Pierre Bertrand arrangierte für ihn. Delpech veröffentlichte auch einige Lieder in deutscher Sprache, so zum Beispiel Pour un flirt unter dem Titel Ich paß’ gut auf Dich auf (1971), Ich denk’ an dich (Je pense à toi, 1975) und Ich hab’ auf sie gehofft (Je l’attendais).

Im März 2015 erschien sein Buch "Vivre!", in dem er seinen Kampf gegen den Kehlkopfkrebs und seine Angst, nicht mehr singen zu können, beschrieb. Der Chansonnier starb wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag in einem Krankenhaus im Pariser Vorort Puteaux infolge eines Larynxkarzinoms.

Diskografie (Auswahl)

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben
Comme vous
  FR 54 17.10.2004 (13 Wo.)
  BEW 82 20.11.2004 (2 Wo.)
Ce lundi-là au Bataclan
  FR 129 05.11.2005 (2 Wo.)
Michel Delpech &
  CH 65 11.01.2007 (2 Wo.)
  FR 1 09.12.2006 (68 Wo.)
  BEW 7 23.12.2006 (26 Wo.)
Le Grand Rex 2007
  FR 86 17.11.2007 (6 Wo.)
Sexa
  FR 21 20.06.2009 (16 Wo.)
  BEW 25 27.06.2009 (9 Wo.)
Les 50 plus belles chansons
  BEW 167 04.07.2015 (2 Wo.)
Inventaires - Les 100 plus belles chansons
  BEW 124 11.07.2015 (3 Wo.)
Singles[3]
Pour un flirt
  DE 21 04.10.1971 (12 Wo.)
Loin d’ici
  FR 47 10.11.1984 (2 Wo.)

Studioalben

  • 1966: Inventaire 66
  • 1969: Il y a des jours où on ferait mieux de rester au lit
  • 1970: Album
  • 1974: Le chasseur
  • 1975: Quand j’étais chanteur
  • 1979: 5000 kilomètres
  • 1986: Oubliez tout ce que je vous ai dit
  • 1991: Les Voix du Brésil
  • 1997: Le Roi de rien
  • 1999: Cadeau de Noël
  • 2004: Comme Vous
  • 2006: Michel Delpech &
  • 2009: Sexa

Singles

  • 1964: Anatole
  • 1971: Pour un flirt
  • 1981: Bombay
  • 1985: Loin d’Ici

Kompilationen

  • 1990: J’étais un ange
  • 1999: Fan de toi, 2 CDs
  • 2008: Fan de toi, 3 CDs
  • 2008: Les 100 plus belles chansons
  • 2009: Best of

Live

  • 1972: Olympia 1972
  • 2005: Ce lundi-là au Bataclan
  • 2007: Live au Grand Rex

Einzelnachweise

  1. Le chanteur Michel Delpech est décédé. RTL (online), 2. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016 (français).
  2. Sylvain Siclier: Le chanteur Michel Delpech est mort. lemonde.fr, 2. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016 (Nachruf, französisch)
  3. Chartquellen: DE CH FR (bis 2011) BEW

Weblinks

 Commons: Michel Delpech – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Michel Delpech aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.