Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Messbecher

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt das Hohlmaß; für den bei der Feier der Heiligen Messe verwendeten Becher siehe Messkelch.
moderner Messbecher

Ein Messbecher ist ein Messgefäß, mit dem Flüssigkeiten und Lebensmittel abgemessen werden können. Zum Teil werden auch Becher nur mit Mengenangabe für Flüssigkeiten (auch Litermaß genannt) als Messbecher bezeichnet.

Aussehen

historischer Messbecher

Messbecher können aus Metall oder aus Glas bestehen, am häufigsten sind aber Messbecher aus Kunststoff. Bei Metall befinden sich die Maßangaben auf der Innenseite, bei durchsichtigem Glas und Kunststoff auf der Außenseite. Je nach Art des zu bemessenden losen Lebensmittels differieren die Abstände der Messstriche und die Maßeinheiten. Flüssigkeiten werden in Litern oder Kubikzentimetern, Lebensmittel in Gramm angeben. Typische lose Lebensmittel für diese Verwendung sind Mehl, Reis oder Zucker.

Für die Zubereitung von Cocktails gibt es spezielle Messbecher, die Jigger oder deutsch Barmaß genannt werden und meist nur ein kleines Volumen (bis etwa 50 ml) aufweisen.

Messbecher sind häufig kegelförmig, da gegenüber zylindrischer Form bei geringerer Füllmenge auch der absolute Ablesefehler kleiner ist.

In Industrie und Wissenschaft verwendet man häufig Messzylinder bzw. Bechergläser. Im Chemielabor wurden Messbecher früher auch als Mensur bezeichnet, insbesondere solche ohne Skala.

Siehe auch

Für das Abmessen kleiner Mengen werden oft Messlöffel, für Waschmittel oder feste Stoffe (etwa Tabletten) werden oft Dosierhilfen verwendet.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Messbecher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.