Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Material (Fertigungstechnik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Material ist in der Fertigungstechnik und im Rechnungswesen ein Sammelbegriff für eine Gruppe der stofflichen Produktionsfaktoren, die im Produktionsprozess nur einmal verwendet wird, weil sie als Repetierfaktor mit ihrem Einsatz wertmäßig und häufig auch stofflich vom Endprodukt aufgezehrt wird.

Arten

Materialien gehen in die Produkte ein, werden rechtlich also zu wesentlichen Bestandteilen eines Produkts und heißen deshalb auch Erzeugnisstoffe.[1] Da Materialien verbraucht werden, müssen sie zwecks Fortsetzung des Produktionsprozesses neu beschafft werden. Zu diesen Materialien gehören Rohstoffe, Werkstoffe, Halbzeuge, Bauteile und Baugruppen, aber auch Hilfsstoffe (wie Verpackungsmaterial) und Betriebsstoffe (wie Treibstoffe oder Büromaterialien). Streng genommen sind Büromaterialien meist nicht als Material in diesem Sinne aufzufassen, da sie häufiger für die Produktion verwendet werden können.

Betriebliche Funktion

Der allgemeine Begriff „Material“ wird meist als Bestandteil zusammengesetzter Fachbegriffe wie Materialbedarf, -wirtschaft oder -fluss verwendet. Diese betrieblichen Funktionen befassen sich mit der Planung, Beschaffung, dem Management und dem störungsfreien Einsatz von Materialien.

Materialkosten

Diese Kostenart bezeichnet in der Gewinn- und Verlustrechnung einen Aufwandsposten (§ 275 Abs. 2 Nr. 5 HGB für das Gesamtkostenverfahren), der den Verbrauch von Material für den betrieblichen Produktionsprozess berücksichtigt. Bei diesen Materialkosten unterscheidet man zwischen Materialeinzelkosten und Materialgemeinkosten, also dem speziell für die Produktion bestimmten Material und dem Material für die allgemeine Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebes. Die genaue Zuordnung ist branchenspezifisch unterschiedlich.

Die zentralen, für die Produktion typischen und dominierenden Materialklassen (Primärmaterial) eines Betriebes dienen auch der Klassifikation von Branchen an sich, so spricht man von Metallverarbeitung (mit seinen Unterbranchen Eisen und Stahl oder Buntmetall), Holzverarbeitung oder Baustoffindustrie, je nach Produktgruppe. Das übrige Material heißt Sekundärmaterial.

Beispiel in der Kunststoffherstellung

Bevor das Material der Polymere entstehen kann, muss dieses über Rohstoffe, wie Monomere synthetisiert werden. Daraus entsteht das Material Polymer. Durch Aufbereitung von Polymeren entsteht erst der fertige Werkstoff Kunststoff. Mit Hilfe eines weiteren Verfahrensschrittes, der so genannten Verarbeitung, werden dann Werkstücke aus Kunststoff hergestellt.[2]

Einzelnachweise

  1. Ulli Arnold, Materialien, in: Wolfgang Lück, Lexikon der Betriebswirtschaft, 1990, S. 784
  2. Christian Bonten, Kunststofftechnik Einführung und Grundlagen, Hanser Verlag, 2014, ISBN 978-3-446-44093-7
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Material (Fertigungstechnik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.