Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marti Friedlander

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marti Friedlander (* 1928 in London, Großbritannien) ist eine neuseeländische Fotografin.

Leben

Friedlander wurde als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Ab dem Alter von drei Jahren wuchs sie in Waisenhäusern auf. Nach ihrer Hochzeit mit einem Neuseeländer wanderte sie mit ihm 1958 in dessen Heimat aus. Ihr Ehemann arbeitete dort als Zahnarzt und sie als Krankenschwester. Zur selben Zeit begann sie in dem für sie fremden Land zu fotografieren und sich mit den konservativen Einwohnern zu befassen.

Mit dem Historiker Michael King arbeitete sie zusammen und fotografierte Frauen aus der Māoribevölkerung und deren Tätowierungen, den Tā moko. Einige dieser Aufnahmen wurden 2012 im Rahmen der Buchmesse Frankfurt zusammen mit den Werken anderer Neuseeländer in Frankfurt am Main ausgestellt.

Ehrungen und Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • mit Grahame Keen (Text): Atoll. Department of Education, School Publication Board, Wellington, Neuseeland 1976.
  • mit Michael King (Text): Moko: Maori Tattooing in the 20th Century, 2. Auflage 1992. Bateman, Auckland, Neuseeland, ISBN 1-86953-088-8.

Literatur

  • Ron Brownson (Hrsg.): Marti Friedlander: Photographs. Godwit, Auckland, Neuseeland, 2001.
  • Leonard Bell (Text): Marti Friedlander: Shadows and Light. Poem by Kapka Kassabova. Fogarty Hojsgaard Entwistle Galleries, Auckland, Neuseeland 2007.
  • Leonard Bell (Text): Marti Friedlander. Auckland University Press, Auckland, Neuseeland 2009, ISBN 978-1-86940-444-4.

Filmische Dokumentation

  • Shirley Horrocks (Hrsg.): Marti: The Passionate Eye. Point of View Productions, Auckland, Neuseeland 2004.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marti Friedlander aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.