Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mark Ivanir

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mark Ivanir

Mark Ivanir (hebräisch מארק איווניר; * 6. September 1968 in Czernowitz, Ukrainische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein israelischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Der gebürtige Ukrainer Mark Ivanir wanderte mit seiner Familie 1972 nach Israel aus, wo er nahe der Stadt Bnei Berak aufwuchs. Nach seinem Wehrdienst studierte er Clownerie in Paris und trat im Cirque Pauwels auf. Es folgte ein Schauspielstudium bei Nissan Nativ, bevor er für mehrere Jahre unter anderem im Cameri-Theater und im Gesher Theater spielte, sowie mit Theatergruppen auf Tour ging. Er zeigte eine größere Rollenvielfalt, da er sowohl Russisch, Hebräisch als auch Englisch sprach. Mit seinem von ihm mitbegründeten Gesher Theatre tourte er auch durch England und spielte in London. Nachdem er für das Kriegsdrama Schindlers Liste gecastet wurde, zog er komplett nach London, wo er Schauspiel am Theater De Complicite studierte und weiterhin Theater spielte. Seit 2001 lebt er in Los Angeles und spielte in Filmen wie Mr. & Mrs. Smith, Der gute Hirte und Johnny English – Jetzt erst recht! mit.

2010 wurde er für seine Rolle in der Tragikomödie Die Reise des Personalmanagers mit einer Nominierung als Bester Hauptdarsteller für den israelischen Filmpreis Ophir Award bedacht.

Filmografie (Auswahl)

Film

Serie

Videospiel

Auszeichnungen (Auswahl)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mark Ivanir aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.