Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mario Ohoven

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Mario Ohoven.jpg
Mario Ohoven (2011)

Mario Ohoven (* 18. Mai 1946 in Neuss; † 31. Oktober 2020 in Düsseldorf[1]) war ein deutscher Finanzvermittler und Anlageberater. Er war ab 1998 Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und ab 2002 der Europäischen Vereinigung der Verbände kleiner und mittlerer Unternehmen (CEA-PME) und war bis 2005[2] geschäftsführender Gesellschafter der in Düsseldorf ansässigen Investor- und Treuhand GmbH.

Leben

Mario Ohoven entstammte einer traditionsreichen Unternehmerfamilie, die seit 1810 Papier herstellte und eine Hanfspinnerei betrieb. Ohoven selbst erlernte den Beruf des Bankkaufmanns und war Mitte der 1970er Jahre als Anlageberater tätig. Dabei beschäftigte er sich intensiv mit der Entwicklung steueroptimierter Anlageformen.

Ohoven kam Ende Oktober 2020 bei einem Verkehrsunfall auf der A44 zwischen dem Tunnel Reichswaldallee und dem Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord ums Leben.[1]

Präsident des BVMW

Ab 1998 war Ohoven Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)[3], dessen Wirtschaftssenat er bereits seit 1997 leitete. Ohoven vertrat als BVMW-Präsident die wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitglieder mit eigenen Büros in allen deutschen Bundesländern und mit Auslandsbüros unter anderem in Brüssel, der Volksrepublik China, Indien, Italien, Japan, Polen, der Ukraine und der Türkei. Neben der Lobbyarbeit konzentrierte sich der 1975 gegründete Verband auf die Vernetzung seiner Mitglieder untereinander und ihre außenwirtschaftliche Unterstützung. Ohoven war als Präsident federführend für die Umsetzung der Ziele und Forderungen des BVMW.

Kritik an TTIP

Der BVMW unter dem Vorsitz von Ohoven hatte als erster – und lange Zeit einziger – Wirtschaftsverband auch auf die Risiken des Transatlantisches Freihandelsabkommens TTIP hingewiesen. Kritisiert wurden vom BVMW die geplanten Schiedsgerichte mit nicht transparenten Verfahren ohne Berufungsmöglichkeit. Ferner werde in Sachen Verbraucherschutz statt des europäischen Vorsorgeprinzips ein US-amerikanisches Nachsorgeprinzip gelten. Außerdem sei der Regulationsrat eine Art Gesetzgeber an den Parlamenten vorbei. Nicht zuletzt sei eine allgemein verbindliche Anerkennung von EU-Standards (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik) in den USA nicht möglich, es drohe eine Export-„Einbahnstraße“.[4][5][6]

Grenzkontrollen an den Außengrenzen

Als BVMW-Präsident sprach sich Ohoven auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise in Europa im Februar 2016 für Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen aus. „Wir sind unter allen Umständen dafür, dass Deutschland Kriegsflüchtlinge aufnimmt, nicht aber Wirtschaftsflüchtlinge“. Ohovens Meinung nach seien die meisten Flüchtlinge nicht genügend qualifiziert und hätten fehlende Sprachkenntnisse.[7]

Arbeit und Soziales

Mario Ohoven mit seiner Ehefrau Ute (2012)

Die Bundesregierung hatte auf Initiative Ohovens und des BVMW die Altersvorsorge Selbstständiger aus der Insolvenzmasse genommen. Das dient der Existenzsicherung von Unternehmern. Dank der Proteste des BVMW-Präsidenten verzichtete die Bundesregierung auf die Einführung einer Rentenpflicht für GmbH-Geschäftsführer. Dadurch konnten Nachzahlungen in erheblicher Höhe abgewendet werden.[8]

Initiativen Ohovens im Bereich Steuern

Steuern und Abgaben waren ein wichtiges Thema für den BVMW. Einer Forderung des BVMW-Präsidenten entsprechend wurde die „Kalte Progression“ ab 2016 abgebaut. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollte dies Entlastungen in zweistelliger Milliardenhöhe bringen.[8]

Initiative in Schulen

Ab 1998 machte sich Ohoven als BVMW-Präsident für die wirtschaftliche Aus- und Weiterbildung an Schulen stark. Das Pilotprojekt 1998 verfolgte das Ziel, Schülerinnen und Schülern Wirtschaft aus erster Hand zu vermitteln. Auf Ohovens Initiative hin besuchten mehrere tausend mittelständische Firmenchefs die Klassenzimmer von Gymnasien, Haupt- und Realschulen, um den Schülerinnen und Schülern Lust auf Unternehmertum zu machen.[9] Auch in den folgenden Jahren plädierte Ohoven immer wieder dafür, dass Lehrer, wie in Dänemark, Praktika in Wirtschaftsunternehmen machen und gleichzeitig Firmenchefs an Schulen unterrichten. Nur so könnten Lehrer die zukünftige Arbeitswelt ihrer Schüler kennen lernen. Und sie würden ferner erfahren, wie Unternehmer denken und handeln.[10][11][8]

Tätigkeit als Wirtschaftsberater

Ohoven erstellte Wirtschafts- und Kapitalmarktprognosen für Kunden aus dem Banken-, Wirtschafts- und Medienbereich und verwies in diesem Zusammenhang auf seine frühzeitigen Warnungen vor krisenhaften Entwicklungen auf den weltweiten Kapitalmärkten (so vor dem Absturz der Technologiewerte 2000/2001 und vor Bilanzmanipulationen im Jahr 2002). Er gab als Finanzexperte Interviews in Funk und Fernsehen, wurde als Referent auf Veranstaltungen und Symposien eingeladen und war Gast bei TV-Talkshows. Ohoven ist Autor des Buches Die Magie des Power-Selling,[12] das in zwölf Sprachen übersetzt wurde und lange Zeit in einschlägigen Bestsellerlisten vertreten war. Darin stellt er eine so genannte „Erfolgsstrategie für perfektes Verkaufen“ vor.

Verfahren gegen Ohovens Finanzdienstleistungsunternehmen

2002 wurde Ohoven Unternehmen von einem pensionierten Ingenieur verklagt, der sich 1997 am Filmfonds Cinerenta I beteiligt hatte.[13] Auf das Geschäft hat sich der Kläger nach seiner Darstellung nur eingelassen, weil Ohovens Verkäufer ihm zuvor versichert hätten, er gehe kaum ein Risiko ein und bekomme binnen 18 Monaten knapp 80 Prozent seines Einsatzes durch Ausschüttungen des Fonds zurück. Diese Versprechungen waren haltlos und in zweiter Instanz bekam der Kläger Recht. Die Differenz zwischen den erhaltenen Ausschüttungen und der Beteiligungssumme musste dem Mann zurückerstattet werden.

Laut Stern[14] hatten 232 Investoren die Investor Treuhand in einem Sammelverfahren auf Zahlung von 16,7 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Die Forderung stand im Zusammenhang mit den Verlusten eines durch die Investor Treuhand empfohlenen Immobilienfonds. Ohovens Anwalt betrachtete die Ansprüche als überhöht bzw. verjährt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Juli 2010 in letzter Instanz die Klage auf Schadenersatzansprüche gegen Mario Ohoven abgewiesen. Ohoven sei nicht für die von den Klägern behaupteten Fehler in Cinerenta-Prospekten verantwortlich und eine Haftung daher ausgeschlossen.[15] Die Vertriebsgesellschaft Investor- und Treuhand wurde 2005 in Berintreg umbenannt und ist in Insolvenz. Die Insolvenzverwalterin forderte von Ohoven 7 Millionen Euro zurück, die er unrechtmäßig aus der Gesellschaft entnommen haben soll.[16][17] Das OLG München hat am 19. Januar 2011 ein am 20. Juli 2010 gegen Mario Ohoven ergangenes Urteil in einer Berufungsverhandlung aufgehoben. Zugleich wurde die Klage im Zusammenhang mit Fonds der Cinerenta letztinstanzlich abgewiesen (AZ 20U 4113/10).

Sonstiges Engagement

Ohoven war ehrenamtliches Jurymitglied bei „Top 100“, einer Auszeichnung für die innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.[18] Zudem war er Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Lesen.[19]

Auszeichnungen

1999 erhielt Ohoven den Europa-Preis des Europäischen Wirtschaftsinstituts (EWI) im Fürstentum Liechtenstein. 2001 erhielt er den Oscar des deutschen Mittelstandes und wurde mit dem Mittelstandspreis Kustos des mittelständischen Unternehmertums geehrt. Mario Ohoven war seit 2018 Ehrendoktor und Honorarprofessor der Universität in St. Petersburg.[20]

Familie

Mario Ohoven mit seiner Frau Ute und seiner Tochter Chiara (2012)

Mario Ohoven war mit der UNESCO-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven[14] verheiratet. Aus der Verbindung gingen ein Sohn, Michael, und eine Tochter, Chiara hervor. Michael Ohoven (* 1974) ist Filmproduzent[21] und lebt in Los Angeles. Chiara Ohoven (* 1985) arbeitet als Art Director für die Zeitschrift Der Mittelstand., die Mitgliederzeitschrift des BVMW.[22][23][24]

Trivia

Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Ohoven, nachdem er in einer Pressekonferenz einen Forderungskatalog seines Verbandes vorgestellt hatte und diesen in einem Interview anschließend noch einmal erläutern sollte. Bei den Fragen des Reporters stellte sich heraus, dass Ohoven offensichtlich schlecht vorbereitet war, weshalb er anstelle einer Antwort wiederholt darauf verwies, dass man alles in der Broschüre des Verbandes nachlesen könne. Dann brach er das Interview ab, indem er auf seine Uhr blickte und sagte: „Ich muss weg!“. Dieser Satz wurde von Stefan Raab in seiner Sendung TV total ab dem 3. April 2000 zum Inhalt eines häufig eingespielten Videoclips, wodurch Ohoven zum Spott der TV-Zuschauer wurde.[25]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Mittelstands-Präsident Mario Ohoven bei Verkehrsunfall gestorben. In: t-online.de. Ströer Media, 1. November 2020, abgerufen am 1. November 2020.
  2. Mario Ohoven verkauft seine Firma, Manager-Magazin, 16. März 2005
  3. Vorstand des BVMW
  4. ARD Plusminus vom 27. April 2016 (Memento vom 6. September 2016 im Internet Archive)
  5. BVMW-Newsletter vom 11. Mai 2016
  6. Stern vom 13.05.15
  7. Wirtschaftsverband spricht sich für Grenzkontrollen aus, SZ 28. Februar 2016
  8. 8,0 8,1 8,2 Sonderpublikation „40 Jahre für den Mittelstand“ (2015), S. 32
  9. impulse 2/99, „Ohovens Klassenkamps“, S. 8–10
  10. „Wirtschaftsboss fordert: Mario Ohoven: Lehrer sollten Praktika in Unternehmen machen“ 10.09.15 www.express.de/news/wirtschaftsboss-fordert-mario-ohoven--lehrer-sollten-praktika-in-unternehmen-machen-22416538
  11. „80 Prozent der Lehrstellen werden vom Mittelstand angeboten“, deutschlandradiokultur.de, 30. September 2006
  12. Die Magie des Power-Selling, 2004 in der 13. Auflage erschienen im Verlag Redline (ISBN 3-636-03023-X)
  13. Sauber, Mann, Manager-Magazin, 25. Januar 2002
  14. 14,0 14,1 Stern 32/2006: Miss Moneypenny
  15. PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT Großer Erfolg für Mario Ohoven: BGH schmettert Klagen ab
  16. Daniel Schönwitz: FINANZVERTRIEB INVESTOR - UND TREUHAND: Insolvenzverwalterin fordert 7 Mio. Euro von Mario Ohoven, Wirtschaftswoche, 13. März 2010
  17. Mario Ohoven holt die Vergangenheit seiner Cinerenta-Fonds wieder ein, Die Welt, 28. März 2010
  18. Internetseite des Veranstalters compamedia (Memento vom 2. Februar 2016 im Internet Archive), abgerufen am 2. Februar 2016
  19. Stiftung Lesen | Kuratorium. In: www.stiftunglesen.de. Abgerufen am 24. Mai 2016.
  20. Mario Ohoven erhält Ehrendoktor und Honorarprofessur - BVMW. (https://www.bvmw.de/news/2187/mario-ohoven-erhaelt-ehrendoktor-und-honorarprofessur/).
  21. Oscar-Produzent Michael Ohoven ist der Unbekannte der Familie. In: Die Welt, 8. März 2006.
  22. Der Mittelstand – Unternehmensmagazin des BVMW: Ausgabe 3/2016, S. 94 (Impressum) (abgerufen am 3. August 2016).
  23. Schon seit Sommer verliebt Chiara Ohoven: Gestatten, mein Verlobter Hermann, express.de, 11. Februar 2015
  24. Die Charity-Ladies zeigen am Herd, was sie draufhaben, vox.de, 12. Juni 2015
  25. Mario Ohoven: „Ich bin ja ein Verkäufer“, Der Tagesspiegel vom 14. Dezember 2015, abgerufen am 1. November 2020
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mario Ohoven aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.