Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marina Lebenson

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marina Lebenson

Marina Lebenson (* in Jekaterinburg) ist eine russisch-jüdische Pianistin.

Vita

  • Ihre Eltern arbeiteten in Russland als Ingenieure. Marina Lebenson studierte in Jekaterinburg am Musikkonservatorium.
  • Noch in Russland hat sie das Trio Mazel Tov gegründet, mit dem sie zwei CD`s mit Jüdischer Musik aufgenommen hat. Sie hat den ersten Preis des Internationalen Solomon-Michoels-Wettbewerbs in Moskau sowie einen ersten Preis beim Internationalen Klezmer Festival in Zfat gewonnen.
  • Im Jahr 2005 wanderte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Später zog die Famillie nach Frankfurt. Nun begann Marina Lebenson in Bars und Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzutreten. Sie spielte auch auf dem Kreuzfahrtschiff MS Europa 2.
  • Im Jahr 2011 trat sie in München bei den Jüdischen Kulturtagen mit Evergreens Jüdischer Musik auf.[1]
  • Sie bietet ein bis zu zehnstündiges, wiederholungsfreies Programm aus Klassischer Musik, Jazz-, Blues- und Latinstandards, Pop-Hits, Volksmusikmelodien und Musik aus Spielfilmen und Musicals an.
  • Man kann die Musikerin für Hochzeitsfeiern, Geburtstage, Modeshows, Jubiläen, Partys und alle möglichen Events als Pianistin buchen.

Weblinks

Videos

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marina Lebenson aus der freien Enzyklopädie PlusPedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der PlusPedia ist eine Liste der ursprünglichen PlusPedia-Autoren verfügbar.