Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Maasja

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maasja (hebr. מַעַזְיָהוּ ma‘azjāhû) ist der Name zweier im Alten Testament der Bibel erwähnter Priester.

Sippenoberhaupt im 1. Buch der Chronik

Im 1. Buch der Chronik wird im 24. Kapitel berichtet, wie die Priester zur Zeit König Davids in Dienstgruppen eingeteilt wurden. Dabei wurden sechzehn Sippenoberhäupter von den Nachkommen Eleasars und acht Sippenoberhäupter von den Nachkommen Itamars durch das Los in Priesterklassen eingeteilt und mit einer Reihenfolge versehen. Die Sippe Maasjas wurde dabei als vierundzwanzigste und damit letzte gelost (1 Chr 24,18 EU). Aus neutestamentlicher Zeit ist bekannt, dass jede dieser Klassen zweimal im Jahr am Tempel Dienst zu tun hatte.[1]

Priester im Buch Nehemia

Im Buch Nehemia wird im 10. Kapitel berichtet, wie in der Zeit nach der Rückkehr aus dem Exil in Babylon eine schriftliche Selbstverpflichtung aufgesetzt wurde, um die Wiederholung von Verfehlungen zukünftig zu verhindern. Diese Abmachung wurde von mehreren Personen unterschrieben, darunter auch ein Priester namens Maasja (Neh 10,9 EU).

Einzelnachweise

  1. Stuttgarter Erklärungsbibel. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1992, ISBN 3-438-01121-2, S. 536
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Maasja aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.