Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lusthaus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lusthaus als Hoftheater in Stuttgart 1845
Ruine des Lusthauses in Stuttgart 2007

Ein Lusthaus war in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barocks ein Veranstaltungshaus für Feste, Empfänge und gesellschaftliche Veranstaltungen. Hier wurden größere und kleinere Festlichkeiten veranstaltet, Festmähler ausgerichtet und getanzt.

Das Lusthaus beherbergte Ballsäle, Theaterbühnen und Sammlungen als Kuriositätenkabinett; damit war es ein Vorläufer der späteren Hoftheater.

Berühmte Beispiele sind das Lusthaus Wien, das Neue Lusthaus Stuttgart oder das Neue Lusthaus Berlin. Vor dem sächsischen Schloss Rochsburg hat sich aus der Zeit der Renaissance ein Lusthaus in Form eines zweigeschossigen Turmes erhalten (heute Privatbesitz).

Es ist nicht gleichzusetzen mit einem Bordell.

Als Lusthaus wird auch ein in einem Park errichtetes pavillonartiges Haus bezeichnet, das dazu dient, darin zu verweilen und sich die Zeit zu vertreiben.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lusthaus im Duden
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lusthaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.