Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Luisa von Guzmán

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luisa von Gusmão (auf spanisch: Luisa de Guzmán) (* 1613 in Sanlúcar de Barrameda; † 6. November 1666 in Lissabon) war eine spanische Adlige und ab 1640 bis 1656 Königin von Portugal (als Ehefrau, nicht als Herrscherin eigenen Rechts).

Sie wurde als Tochter des spanischen Adligen Johann Manuel Pérez de Guzmán, achter Herzog von Medina Sidonia, und Johana Lourença Gómez de Sandoval y la Cerda geboren. 1633 heiratete sie Johann II., den achten Herzog von Braganza. Dieser bestieg 1640, nachdem ein Aufstand die spanische Herrschaft in Portugal beendet hatte (siehe Philipp III. von Portugal, Personalunion Portugals mit Spanien) den portugiesischen Thron, Luisa wurde so Königin von Portugal.

Sie war Mutter von sieben Kindern, darunter die portugiesischen Könige Alfons VI. und Peter II. und Katharina Henrietta, Königin von England (die Ehefrau Karls II.)

Weblinks

 Commons: Luisa von Guzmán – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Liste der Königinnen Portugals, Liste der Könige Portugals, Geschichte Portugals, Zeittafel der Geschichte Portugals.
VorgängerinAmtNachfolgerin
Élisabeth de BourbonKönigin von Portugal
1640–1656
Maria Francisca Elisabeth von Savoyen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Luisa von Guzmán aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.