Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lovastatin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Struktur von Lovastatin
Allgemeines
Freiname Lovastatin
Andere Namen
  • Mevinolin
  • Monacolin-K
  • MK-803
  • [(1S,3R,7S,8S,8aR)-8-[2-[(2R,4R)-4-Hydroxy-6-oxooxan-2-yl]ethyl]-3,7-dimethyl-1,2,3,7,8,8a-hexahydronaphthalin-1-yl](2S)-2-methylbutanoat
Summenformel C24H36O5
CAS-Nummer 75330-75-5
PubChem 53232
ATC-Code

C10AA02

DrugBank DB00227
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle[1]

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Statine

Wirkmechanismus

HMG-CoA-Reduktase-Inhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 404,54 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

174,5 °C[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: keine P-Sätze [3]
Toxikologische Daten

> 1000 mg·kg−1 (LD50Mausoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Lovastatin ist der Freiname eines Arzneistoffs aus der Gruppe der Statine, der zur Behandlung der Hypercholesterinämie eingesetzt wird. Es war das erste in der Lipidsenkung verwendete Statin und wurde als Mevacor 1987 von der FDA für den US-Markt zugelassen, 1989 erfolgte die Zulassung in Deutschland.[4]

Lovastatin gehört zu den natürlich vorkommenden Monacolinen und wird von den Schimmelpilzen Aspergillus terreus und Monascus ruber, ferner auch von bestimmten höheren Pilzen wie Pleurotus ostreatus (Austernseitling) und dem eng verwandten Pleurotus spp. produziert. So ist es etwa, gemeinsam mit einer Reihe weiterer Monacoline, im rot fermentierten Reis („Rotschimmelreis“) enthalten, einem traditionellen chinesischen Nahrungsmittel.

Seine Wirkung als Lipidsenker beruht wie bei allen Statinen auf der Hemmung der HMG-CoA-Reduktase.

Lovastatin war eines der Statine, mit dem MSD 1980 die ersten (Tierversuchs-)Studien begann. Da jedoch Sankyo eine Studie mit dem fast strukturgleichen Mevastatin wegen eines gehäuften Auftretens von Nebenwirkungen abbrach, beendete auch MSD vorerst die Studien.

Wesentlich an der Entwicklung bei MSD beteiligt war Arthur A. Patchett.

Herstellung

Für die Verwendung als Arzneistoff wird Lovastatin in einem mehrstufigen Fermentationsprozess aus Aspergillus terreus sowie Monascus ruber gewonnen, beschrieben ist darüber hinaus auch die Totalsynthese.[5]

Stabilität

Lovastatin ist oxidationsanfällig und kann durch den Zusatz von Antioxidanzien stabilisiert werden.[6]

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören wie bei anderen Statinen Oberbauchbeschwerden, Transaminasenanstieg und Myopathien.[7]

Handelsnamen

Monopräparate

Mevacor (A), Mevinacor (D), zahlreiche Generika

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Lovastatin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am {{{Datum}}}.
  2. 2,0 2,1 Eintrag zu Lovastatin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM)
  3. 3,0 3,1 Datenblatt Mevinolin from Aspergillus sp. bei Sigma-Aldrich, abgerufen am {{{Datum}}} (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Datum nicht angegeben
  4. Fachinformation Mevinacor 20 mg/40 mg; Stand September 2010.
  5. K. Hardtke et al. (Hrsg.): Kommentar zum Europäischen Arzneibuch Ph. Eur. 7.4, Lovastatin. Loseblattsammlung, 40. Lieferung 2012, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
  6. Javernik, S., Kreft, S., Štrukelj, B., Vrečer, F. (2001). Oxidation of lovastatin in the solid state and its stabilization with natural antioxidants. Pharmazie, 56, 9:738-740, PMID 11593996.
  7. Richard Daikeler, Götz Use, Sylke Waibel: Diabetes. Evidenzbasierte Diagnosik und Therapie. 10. Auflage. Kitteltaschenbuch, Sinsheim 2015, ISBN 978-3-00-050903-2, S. 149.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lovastatin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.