Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leo Sucharewicz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leo Sucharewicz

Dipl.sc.pol. Leo Sucharewicz (geb. ca. 1950)

Biographische Stationen

Geboren in Lodz

Aufgewachsen in München

Altsprachliches Gymnasium München

Freiwilliger Militärdienst in Israel

Teilnahme am 6-Tage-Krieg

Studium Politikwissenschaft in München

Teilnahme am Yom Kippur Krieg

Politischer Referent für die 1. Direktwahl zum Europaparlament

Referent für das Europa Wahlkommittee München

Dozent für die Europäische Akademie Bayern

Vorsitzender des Bezirksfachausschusses Deutschland-, Europa- und Aussenpolitik der FDP München

Geschäftsführer einer High-Tech Promotion Agentur

Vater u. a. von Melody Sucharewicz

Veröffentlichungen

  • Israelische Geschichten aus Deutschland
  • Fliegende Gedanken
  • Sprache in der Elektronikwirtschaft
  • Computerrausch
  • BTX-Lexikon
  • Über 50 Fachartikel zum Themenbereich Kommunikation, darunter „Der Neue Alphabetismus“ (Welt), „Sprudelnde Sprachreserven“ (Süddeutsche Zeitung), „Lähmende Angst“ (Wirtschaftswoche), Politische Halbjahresschrift „Themen und Thesen“