Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lecomte et Colin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ausschnitt aus einem Bleiglasfenster der Kirche in Louvigné-de-Bais mit Inschrift, die besagt, dass das Fenster 1887 von Lecomte et Colin restauriert wurde.

Lecomte et Colin war eine Werkstatt für Glasmalerei in Rennes. Sie fertigte viele Kirchenfenster, fast ausschließlich für Kirchen im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.

Die Bleiglasfenster von Charles Lecomte und Colin, die heute noch bekannt sind, stammen alle aus den 1880er und 1890er Jahren. Im Jahr 1901 übernahm Emmanuel Rault die Werkstatt.

Bleiglasfenster (Auswahl)

Literatur

  • Françoise Gatouillat, Michel Hérold: Les vitraux de Bretagne. Corpus Vitrearum France - Récensement VII, Presses universitaires de Rennes, Rennes 2005, ISBN 2-7535-0151-3, S. 53 (weitere Erwähnungen auf den Seiten 216f., 228, 238, 243f., 246, 248f., 250, 252, 264f., 272).

Weblinks

 Commons: Lecomte et Colin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lecomte et Colin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.663 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.663 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.