Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lavalampe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lavalampe
Lavalampe - das Wachs nach dem ersten großen Aufstieg, zunächst wieder erkaltet.

Eine Lavalampe ist eine Leuchte, die mit der freigesetzten thermischen Energie einer Glühlampe eine Flüssigkeit in Bewegung versetzt. Die Leuchten waren in den 1970er Jahren beliebte Einrichtungsgegenstände zur Dekoration und erlebten eine Wiederentdeckung in den 1990er Jahren.

Aufbau

Die Leuchte besteht aus einem flaschenartigen Gefäß, unter dem eine Glühlampe angebracht ist. Im Gefäß befinden sich zwei ineinander nicht lösliche Stoffe, die beide bei Betriebstemperatur flüssig sind und eine ähnliche Dichte haben, jedoch verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.

Verbreitet sind zum Beispiel Kombinationen aus (hydrophobem) Wachs oder Öl mit (hydrophilem) Isopropanol oder Ethylenglycol, ggf. zur Erhöhung der Dichte mit Wasser und Salzen gemischt. Durch Zugabe entsprechender Farbstoffe ergibt sich im Betrieb die namensgebende Lava- oder Magma-Anmutung.

Über die Glühlampe wird der Gefäßinhalt sowohl beleuchtet als auch erwärmt. Das Wachs wird zähflüssig. Das Auf- und Absteigen des einen (meist hydrophoben) Stoffes liegt in seiner größeren Wärmeausdehnung begründet. Durch die Erwärmung verringert sich seine Dichte stärker als die der anderen Flüssigkeit. Dies bewirkt einen statischen Auftrieb der den Stoff in Form von großen Blasen aufsteigen lässt. Die Abkühlung im oberen Teil des Gefäßes kehrt den Effekt um, die Flüssigkeit sinkt wieder ab und der Kreislauf beginnt von neuem.

Die in einigen Lavalampen verwendeten Substanzen wie Benzylalkohol oder (früher) Tetrachlorkohlenstoff sind gesundheitsschädlich, eine defekte Lavalampe sollte deshalb fachgerecht entsorgt werden.

Betrieb

Lavalampen benötigen je nach Modell 30 Minuten bis drei Stunden zum Aufheizen und sollten nicht länger als acht Stunden am Stück betrieben werden, um Schäden zu vermeiden.

Geschichte

Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der unterschiedlichen räumlichen Wärmeausdehnung verschiedener Stoffe, welche der Funktion der Lavalampe zugrunde liegt, sind bereits seit langem bekannt und bilden eines der Phänomene, die immer wieder neu entdeckt oder experimentell erkundet werden. Als Beispiel dafür soll ein Auszug aus einem Buch dienen, das inzwischen über 100 Jahre alt ist:

„Außerdem beschrieb C. R. Darling ein Experiment, bei dem ein mit Wasser gefülltes Gefäß, das von unten auf etwa 80 °C geheizt wird, benutzt wurde und in das Anilin geschüttet wurde. Bei einer Temperatur um 63 °C hat Anilin dasselbe spezifische Gewicht wie Wasser. Mit zunehmender Erwärmung dehnt es sich stärker aus als Wasser und ist leichter je heißer bzw. schwerer je kälter es ist. Das Anilin, das sich bald als große Blase an der Oberfläche sammelt, kühlt ab und die Blase sinkt zum Boden des Gefäßes, wo sie sich wieder erwärmt. Bald darauf bilden sich dort neue Blasen die an die Oberfläche steigen. Dieser Prozess setzt sich, bei gleichbleibenden Bedingungen, unendlich fort. Es ist interessant die sich in immer neuen Formationen ablösenden Blasen zu beobachten.”[1]

Irgendwann um die Zeit des Zweiten Weltkriegs soll der Engländer Donald Dunnet versucht haben mit Hilfe des beschriebenen Prinzips eine innovative Eieruhr zu entwickeln. Ob diese Haushaltshilfe jemals vollendet wurde, ist nicht überliefert. Doch es gilt als gesichert, dass ein von Dunnet entworfener Vorläufer der Lavalampe als Blickfang seinen Weg in den Queen's Head Pub in New Forest, England fand.

Etwa um das Jahr 1950 entdeckte der in Singapur geborene Brite Edward Craven Walker in ebendiesem Pub eine faszinierende Lampe, in der sich eine von zwei darin enthaltenen Flüssigkeiten in stetiger Bewegung befand. Walker nahm sich der Idee an, um daraus eine Version nach seinen eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Sicher ist, dass Walker 1963, nach Jahren der Entwicklungsarbeit, zum Vertrieb der inzwischen auf den Namen „Astro Lamp“ getauften Lavalampe die Firma Crestworth Limited gründete. Der Name Crestworth lässt sich übrigens in etwa mit „ruhmeswert“ oder „auszeichnungswürdig“ übersetzen. Das renommierte Londoner Warenhaus Harrods hatte jedoch kein Interesse an dem innovativen Produkt.

Zwei Unternehmer aus Chicago, Adolph Wertheimer und Hy Spector, entdeckten 1965 auf einer Produktmesse in Hamburg Walkers Lavalampe und erwarben die Herstellungs- und Verkaufsrechte für den amerikanischen Markt. Craven Walker blieb technischer Berater ihres Unternehmens. Nach ihrer Rückkehr aus Europa gründeten sie die „Lava Manufacturing Corporation, Chicago, Illinois“, nannten das Produkt „Lava Lite“ und starteten die Produktion und den Vertrieb einer ersten Modellreihe. Aus der Lava Mfg. Corp. wurde später aufgrund eines Besitzerwechsels die Lava-Simplex Incorporated.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde die Lavalampe endgültig bekannt. Seitdem ist sie ein Kultobjekt. Zu Beginn der 1980er Jahre erlebte die Lavalampe jedoch eine regelrechte Depression. Die Verkaufszahlen waren weltweit stark rückläufig. In der Folge ging die erst kürzlich umbenannte amerikanische Firma Lava-Simplex International in den Besitz von Haggerty Enterprises über. In den späten 1980er Jahren war die Crestworth Ltd. auf die Größe eines Familienunternehmens geschrumpft. Gegenüber der millionenstarken Produktionszahlen der 1970er nahm sich die Produktion von wenigen zehntausend Lampen pro Jahr bescheiden aus. Die Lavalampe der New Age Generation war unter dem Produktnamen The Wave bekannt und wurde in den USA ebenfalls von einem Unternehmen der Haggerty Enterprises vertrieben.

Ende der 1980er stellte Cressida Granger, die auf ihrem Londoner Flohmarktstand auch gebrauchte Lavalampen verkaufte, fest, dass die Nachfrage bei einer neuen Kundengeneration stetig stieg. Zunächst nahm sie Kontakt mit der Firma Crestworth auf, um den Nachschub für ihren Stand zu sichern. Doch schon bald erkannte sie die kommende Retrowelle. Statt wie zuerst geplant ein Filialgeschäft zu eröffnen, kam es zu einem Treffen mit dem „Vater der Lavalampe“, bei dem Craven Walker ein lukratives Angebot für Granger und ihren Geschäftspartner David Mulley hatte: Er bot den beiden 20 Prozent seiner Firma an, um sie wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen. Im Erfolgsfall sollten die jeweiligen Teilhaberschaften dann getauscht werden, so dass Granger und Mulley Haupteigner des Unternehmens würden. Es kam zur Gründung einer neuen Gesellschaft, der Crestworth Trading Limited. Später änderte Granger den Firmennamen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen in Mathmos, der Name des lavaartig blubbernden See des absoluten Bösen aus dem 1970er-Jahre-Kultfilm-Klassiker „Barbarella“.

Mitte der 1990er war die Lavalampe auch in den USA wieder so gefragt wie zu ihrer Blütezeit. Haggerty Enterprises gründete die Tochtergesellschaft Lava World International. Mathmos fügte der Produktserie im Jahr 2000 mit der „Fluidium“ ein neues Modell für das neue Jahrtausend hinzu, doch auch damit ließ sich das kommende Ende des Retrotrends nicht mehr aufhalten. Inzwischen waren auch Magmaleuchten aus Fernost auf dem Vormarsch und überfluteten weltweit den Markt.

Die beiden großen Patentinhaber, Mathmos und Lavaworld, haben den Markt mehr oder weniger untereinander aufgeteilt. Besonders Lavaworld ist bemüht, den Markt immer wieder neu zu beleben, so bieten sie unter anderem regelmäßig besonders bei Sammlern heiß begehrte, weil meist limitierte, Sonderauflagen an. Aber auch Drittanbieter finden noch ihre Absatzmärkte.

Schutzrechte

Im Laufe der Zeit wurden im Zusammenhang mit der Lavalampe verschiedene Schutzrechte angemeldet und erteilt. Für die ursprünglichen Rechte ist die Schutzrechtsdauer (Patente max. 20 Jahre, Gebrauchsmuster max. 10 Jahre) abgelaufen. In den USA wurde 1997 eine Warenformmarke eingetragen, die grundsätzlich unbegrenzt ist. Ein entsprechender Versuch, die Form der Astro-Lampe in Deutschland als Warenformmarke eintragen zu lassen, scheiterte 2004 letztinstanzlich vor dem Bundespatentgericht „wegen Fehlens jeglicher Unterscheidungskraft“.[2]

1950 - Der Vorläufer der Lavalampe

Patent Nummer: GB703924
Beantragt: 21. Dezember 1950
Eingereicht: 20. Dezember 1951
Erteilt: 10. Februar 1954
Inhaber: Donald Dunnet

Patentansprüche für die „Display Device using Liquid Bubbles in another Liquid“ sind

  1. eine Vorrichtung mit zwei Schichten nicht mischbarer Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte in einem durchsichtigen Behälter sowie einer Beheizung für die untere Schicht, so dass daraus Blasen aufsteigen oder eine Flüssigkeitssäule, die sich in Blasen teilt, die sich in der oberen Schicht abkühlen und wieder absinken
  2. eine Lampe als Heizung
  3. die Nutzung dieser Lampe auch zur Beleuchtung

Die von Dunnet beschriebene mögliche Ausführung ordnet die mit Reflektor versehene Lampe direkt hinter dem Behälter an, enthält ein schräg angebrachtes Blech mit Öffnungen vorn unten und oben hinten zwischen den beiden Flüssigkeiten sowie eine schwarze Einfärbung des Glasbehälters im hinteren unteren Bereich. Er beschreibt weitere Varianten für einzelne Bestandteile, so die Verwendung von Farbstoffen, eines Thermostats oder einer inneren Beheizung, die teilweise von einer Kapselung mit kaminförmiger Öffnung umschlossen wird. Dunnets Erfindung bedient sich damit bereits vieler wesentlicher Bestandteile und physikalischer Grundlagen, die auch bei Walkers Lavalampe verwendet werden.[3]

Patent „Display Device“ 1964 – die Lavalampe

Schutzrechtsnummern: GB1034255, US3387396, BE663504
Angemeldet: 18. März 1964 (UK)
4. März 1965 (USA)
6. Mai 1965 (Belgien)
Erteilt: 8. November 1965 (Belgien)
29. Juni 1966 (UK)
11. Juni 1968 (USA)
Inhaber: Crestworth Ltd.
Erfinder: David George Smith

Patentansprüche sind

  1. eine der beiden Flüssigkeiten so zu wählen, dass sie bei Raumtemperatur fest oder so hochviskos ist, dass ein Emulgieren bei Raumtemperatur ausgeschlossen ist, (Dadurch wird der Transport von vollständig befüllten Lampen möglich.)
  2. diese Komponente weiter so zu wählen, dass die für die gewünschte Darstellung erforderlichen Eigenschaften im Temperaturbereich zwischen 45 °C und 50 °C erreicht werden,
  3. Verwendung eines Mediums nach Anspruch 1 oder 2 mit einem darin löslichen Verdickungs- oder Geliermittel, was zu der hohen Viskosität oder Gelbildung bei Raumtemperatur führt,
  4. Verwendung eines Mediums nach einem der vorangehenden Ansprüche aus Mineralöl, Paraffin und einem Farbstoff sowie Verwendung von Wasser als zweitem Medium.

Weitere Ansprüche sind die Verwendung eines Wachszusatzes, von Paraffinwachs oder Vaseline, die Verwendung einer bestimmten Dichtungskonstruktion für die Verschlusskappe, einer Glühbirne unter dem Behälter, gefärbten Wassers, eines Oberflächenspannungsbrechers, evtl. in Form einer Drahtspirale, am Boden des Behälters und schließlich die Verwendung einer Halterung für den Behälter, in der auch die Lampe eingebaut ist.[4]

Gebrauchsmuster „Behälter für Dekorationszwecke“, gültig ab 1965 in Deutschland

Schutzrechtsnummer: DE1954805U
Priorität: 25. März 1965, Anmeldung GB19650012766 (UK)
Angemeldet: 25. März 1966
Erteilt: 2. Februar 1967
Anmelder: Crestworth Ltd.

Die Schutzansprüche betreffen die Formgebung und den Verschluss des Behälters und den Aufbau der Lampe einschließlich der Verwendung des so genannten Oberflächenspannungsbrechers, ggf. als Drahtspirale.[5]

1965 - Veränderte Lavaformel

Patent Nummer: GB1168625
Beantragt: 20. Oktober 1965
Eingereicht: 20. Oktober 1966
Erteilt: 29. Oktober 1969
Inhaber: Crestworth Ltd.
Erfinder: Edward Craven Walker

Patentansprüche sind weitere Möglichkeiten der Zusammensetzung der beiden Flüssigkeitskomponenten, insbesondere der lipophilen Phase. An diesem und dem folgenden Patent zeigt sich, dass bereits beim Originalhersteller im Laufe der Zeit unterschiedliche Zutaten verwendet wurden.

1967 - Veränderte Wasserformel

Patent Nummer/n: GB1186769, DE1808464, US3570156.
Beantragt: 14. November 1967 (UK)
Eingereicht: 6. Oktober 1968 (UK)
12. November 1968 (BRD)
13. November 1968 (USA)
Erteilt: 2. April 1970 (UK)
12. Juni 1969 (BRD)
31. März 1971 (USA)
Inhaber: Crestworth Ltd. (UK + BRD), Edward Craven Walker (USA)
Erfinder: Edward Craven Walker

Patentansprüche sind weitere Möglichkeiten der Zusammensetzung der beiden Flüssigkeitskomponenten, insbesondere der wässrigen Phase.

Einzelnachweise

  1. Übersetzung eines Auszugs aus Charles Vernon Boys‘ „Soap bubbles, their colors and forces which mold them“ das auf seinen früheren Lesungen basiert. Das Originalmanuskript wurde erstmals 1902 von der „Society for Promoting Christian Knowledge“ veröffentlicht.
  2. Beschluss des Bundsepatentgerichts vom 30. März 2004, Az. 24 W (pat) 209/03
  3. Schutzrecht GB 703924-A
  4. Schutzrecht GB 1034255-A
  5. Schutzrecht DE 1954805-U

Weblinks

 Commons: Lavalampe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lavalampe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.