Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kula (Ritual)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine soulava-Halskette

Als Kula oder Kula-Ring bezeichnet die Ethnologie (Völkerkunde) ein rituelles Gabentausch-System mit verzögerter Gegenseitigkeit bei den Bewohnern der pazifischen Trobriand-Inseln. Diese melanesischen Inseln sind fast kreisförmig angeordnet, zwischen ihnen werden im Uhrzeigersinn soulava getauscht, Halsketten aus kleinen roten Muschelplättchen. In die andere Richtung, gegen den Uhrzeigersinn (im Mühlensinn), werden mwali getauscht, Armbänder aus einem weißen Muschelring. Die einzelnen Ketten und Reife haben heiligen Charakter mit einer jeweils eigenen mündlich überlieferten Geschichte. Alle Gaben müssen nach einiger Zeit weitergetauscht werden.

Vier mwali-Armbänder

Das Wort Kula bedeutet ein rituelles Tausch- und Prestigeobjekt ohne unmittelbaren Nutzen für den Empfänger. Mit dem Erhalt einer Gabe ist die Verpflichtung verbunden, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes dem Gebenden etwas Entsprechendes zu schenken. Die soziale Funktion dieses komplexen, nicht gewinnorientierten Austauschhandels besteht darin, die sozialen Bande zwischen den herrschaftsfrei miteinander verbundenen Trobriandern zu verstärken und realen Gütertausch rituell zu begleiten. Geber und Nehmer stehen dabei in einer ständigen (vererbbaren) Position des Gastfreundes zueinander.

Der polnische Sozialanthropologe Bronisław Malinowski hat das Kula-System 1922 in seinem Buch Argonauten des westlichen Pazifik detailliert beschrieben und in den europäischen Sozialwissenschaften bekannt gemacht. Malinowskis Erkenntnis, dass es auch Wirtschaften ohne Gewinnorientierung gibt, beeinflusste die gesamte Wirtschaftsethnologie, aber auch das westliche ökonomische Denken. Der französische Ethnologe Marcel Mauss befasste sich 1924 in seinem Werk Die Gabe noch ausführlicher mit dieser komplexen Thematik und stellte interkulturelle Vergleiche über den Geschenketausch an (siehe auch Schenkökonomie).

Die deutsche Ethnologin Susanne Kuehling untersuchte die Praxis des Kula-Austauschs auf den D’Entrecasteaux-Inseln.[1]

Siehe auch

  • Hxaro (gegenseitiges Tauschsystem der südafrikanischen ǃKung-San)

Literatur

Weblinks

 Commons: Kula-Tauschobjekte (Kula exchange) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Susanne Kuehling: The name of the gift: ethics of exchange on Dobu Island. Doktorarbeit Australian National University 1998 (englisch; Downloadseite).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kula (Ritual) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.