Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kronbein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schnitt durch einen Pferdehuf
Der gefriergetrocknete Längsschnitt durch einen Huf zeigt die Strukturen obiger Zeichnung

Als Kronbein (Os coronale, Phalanx media) bezeichnet man den Knochen des mittleren Zehenabschnittes bei Huftieren, seltener auch bei anderen Tieren. Das Kronbein ist ein gedrungener rechteckiger Knochen.

Der obere Abschnitt (Basis phalangis mediae) trägt eine Gelenkfläche (Fovea articularis) zur gelenkigen Verbindung mit dem Fesselbein. Außerdem befindet sich bei Wiederkäuern auf der Zehenrückenseite der Streckfortsatz (Processus extensorius) zum Ansatz des Musculus extensor digitorum lateralis. Auf der Sohlen- oder Hinterseite (palmar/plantar) befindet sich die „Kronbeinlehne“ (Tuberositas flexoria) zum Ansatz der oberflächlichen Beugesehne.

Der Mittelabschnitt des Knochens wird als Kronbeinkörper (Corpus phalangis mediae) bezeichnet. Das untere Ende, der Kronbeinkopf (Caput phalangis mediae) trägt eine Gelenkfläche zur gelenkigen Verbindung mit dem Hufbein und dem Strahlbein.

Literatur

  • F.-V. Salomon: Bewegungsapparat. In: F.-V. Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8304-1007-7, S. 22–234.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kronbein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.