Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kreuzabnahme (Notre-Dame-en-Vaux)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bleiglasfenster Kreuzabnahme in der Kirche Notre-Dame-en-Vaux in Châlons-en-Champagne, einer französischen Stadt in der Region Grand Est, wurde 1526 geschaffen. Das Renaissancefenster ist seit 1840 als Monument historique klassifiziert.

Geschichte

Das Fenster Nr. 19 (nach dem Schema von Corpus Vitrearum Medii Aevi) wurde von Jean Robert und seiner Frau Jeanne gestiftet, denen die Herberge L'Écu de France in der Rue Léon-Bourgeois (früher Rue Saint-Jacques) gehörte. Die Grabplatte von Jean Robert († 21. Dezember 1527) befindet sich am Boden unterhalb dieses Fensters, das ein Werk eines unbekannten Meisters ist.

Beschreibung

Neben der Kreuzabnahme (oben Mitte) durch Josef von Arimathäa und Nikodemus werden noch folgende Szenen dargestellt:

  • der Hohepriester kehrt nach Jerusalem zurück (oben, links außen)
  • die Seele des reuigen Schächers wird von einem Engel geholt (links von der Kreuzabnahme, zur Rechten Jesu)
  • die Seele des bösen Schächers wird vom Teufel geholt (rechts von der Kreuzabnahme, zur Linken Jesu)
  • Beweinung Christi (unten Mitte)
  • im unteren Teil des Fensters ist links außen die kniende Stifterin mit dem heiligen Johannes dem Täufer und rechts außen der kniende Stifter mit dem heiligen Johannes (ihren Namenspatronen) zu sehen.

In zentraler Stelle im Maßwerk ist Christus, der Maria Magdalena erscheint, umgeben von Engeln dargestellt. Darunter sind die Köpfe von Pontius Pilatus, Kajaphas, Hannas und Herodes zu sehen.

Weitere Fenster in derselben Kirche

Literatur

  • Jean Fusier: Vitraux des églises de Châlons-en-Champagne. Itinéraires du patrimoine Nr. 303 (ISSN 1159-1722), hrsgg. von der Direction régionale des Affaires culturelles de Champagne-Ardenne, 2005, ISBN 2-87825-345-0, S. 18–21.

Weblinks

 Commons: Kreuzabnahme (Notre-Dame-en-Vaux) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kreuzabnahme (Notre-Dame-en-Vaux) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.742 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.742 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.