Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kramerstraße 10 (Lemgo)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus Kramerstraße 10 in Lemgo

Das Gebäude Kramerstraße 10 in Lemgo, einer Stadt im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen, wurde 1774 für den Gastwirt Johann Ernst Eberhardt errichtet. Das Fachwerkhaus in Ecklage zur Mittelstraße ist ein geschütztes Baudenkmal.

Das zweigeschossige Wohn- und Geschäftshaus auf einem massiven Erdgeschoss aus Bruchstein, das ursprünglich ein Gasthaus beherbergte, war seit 1860 verputzt. Bei diesem Umbau wurden auch die Auslucht-Erdgeschosse zu Schaufenstern umgestaltet.

Der auf Gut Schackenburg geborene Hermann Asemissen (1877–1977) eröffnete in diesem Haus ein Geschäft, das noch heute den Namenszug Asemissen trägt.[1]

Das Fachwerk zur Marktseite wurde 1949 wieder freigelegt. In den Jahren 1976/77 wurde das Gebäude umfassend renoviert, dabei erfolgte eine Freilegung des restlichen Fachwerks und die Wiederherstellung der Ausluchten. Das Fachwerk ist schmucklos, lediglich der Standerker mit einer Dreiecksbekrönung ist auffällig. Beim Bau wurde Abbruchmaterial anderer Häuer verwendet, darunter Beschlagwerkbänder aus der Zeit um 1580 und Bruchstücke von Fensterpfosten und profilierten Gewänden im Mauerwerk.

Literatur

  • Stadt Lemgo (Hrsg.): Lemgo. Baudenkmale im Historischen Stadtkern. Lemgo 2008, S. 8 (ohne ISBN).
  • Otto Gaul, Ulf-Dietrich Korn: Stadt Lemgo. Aschendorff, Münster 1983, S. 762–764 (Unter der Adresse Markt 10 aufgeführt.).

Weblinks

 Commons: Kramerstraße 10 (Lemgo) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland Linde: Der Amtsmeierhof Asemissen und das Amt Barkausen : Eine Hof- und Familiengeschichte aus dem Lippisch-Ravensbergischen Grenzgebiet. Norderstedt 2002, ISBN 9783831136667, S. 248-256.
52.028358.900963
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kramerstraße 10 (Lemgo) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.706 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.706 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.