Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Korpus (Musikinstrument)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Teil des Korpus eines Klaviers von Vose & Sons

Als Korpus bezeichnet man den Resonanzkörper, also den Klangkörper[1], eines Musikinstrumentes. Er ist notwendig für die Verstärkung (und damit Hörbarkeit und Tragfähigkeit) des erzeugten Tones. Außerdem ist er durch seine Schwingungseigenschaften wesentlich für den individuellen Klang eines Instrumentes verantwortlich.

Instrumente

Der Bau des Korpus ist je nach Instrument oder Instrumentengruppe verschieden.

Chordophone (Saiteninstrumente)

Bei Saiteninstrumenten (Chordophonen) wird die Schwingung von den Saiten zumeist über einen Steg abgenommen und auf den Korpus übertragen. Die relativ große Fläche des Korpus überträgt die Schwingung auf die Luft und macht dadurch den Klang erst deutlich hörbar. Wichtig ist in diesem Sinne, dass der Korpus aus sehr schwingfähigem Material besteht und so gebaut ist, dass alle auf den Saiten gespielten Töne optimal aufgenommen und verstärkt werden.

Der Korpus eines Saiteninstruments besteht meist aus mehreren Teilen, die im Allgemeinen als Decke, Zargen und Boden bezeichnet werden.

Saiteninstrumente sind unter anderem die Mitglieder der Geigenfamilie, Gamben, Lauten, Gitarren, Klavier, Cembalo, Harfe und Hackbrett.

Aerophone (zum Beispiel Blasinstrumente)

Bei Blasinstrumenten (Aerophonen) ist der Korpus in der Regel eine Röhre, in der – vom Instrumentenmundstück angeregt – eine Luftsäule schwingt. Je nach Instrumententyp kann die Röhrenlänge durch Tonlöcher oder Klappen verändert werden oder durch Überblasen die Frequenz vervielfacht werden.

Zu den Aerophonen gehören Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente und Orgeln.

Musikinstrumente ohne Korpus

Seitdem es die Möglichkeit gibt, den Klang von Instrumenten elektronisch zu verstärken, kann diese Methode den Resonanzkörper überflüssig machen. Populäre Beispiele dafür sind E-Gitarren, E-Bässe, E-Pianos oder E-Violinen, die technisch auf das Bauteil des Korpus verzichten könnten, ihn jedoch meistens aus optischen und spieltechnischen Gründen beibehalten. Seit dem Aufkommen elektronisch verstärkter Instrumente nennt man klassische, also mit einem Resonanzkörper versehene Instrumente akustisch (zum Beispiel akustische Gitarre im Gegensatz zur E-Gitarre).

Einzelnachweise

  1. Duden Stichwort „Klangkörper“
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Korpus (Musikinstrument) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.