Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kolpokleisis

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kolpokleisis (von griechisch κόλπος kólpos „Mutterschoß“, „Scheide“; κλειδώνω kleiosis „verschließen“) nennt man einen operativen Verschluss der Vagina.

Die Kolpokleisis wurde früher häufiger, heute jedoch nur noch selten zur Behandlung eines Scheiden-Gebärmutter-Vorfalls durchgeführt.[1] Durch verbesserte Narkosemöglichkeiten, intensivere internistische Vorbereitung der Patientinnen vor und verbesserte Betreuung nach einer Operation, wurden die scheidenverschließenden Operationsverfahren zunehmend durch die vaginale Gebärmutterentfernung mit Scheidenplastik ersetzt.

Eine Kolpokleisis ist ein relativ einfacher, wenig invasiver, wenig belastender und kurzdauernder Eingriff, der teilweise auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden kann. Damit sind solche Eingriffe besonders für ältere multimorbide Patientinnen geeignet, die keinen Geschlechtsverkehr mehr haben. Nachteile der verschiedenen Varianten sind eine größere Rezidivhäufigkeit, eine häufige (sekundäre) Belastungsinkontinenz, sowie die Unzugänglichkeit bzw. schlechte Zugänglichkeit bei späteren Erkrankungen der Gebärmutter.

Die gebräuchlichsten, mehrfach modifizierten, scheidenverschließenden Operationen sind die:

  • Subtotale Kolpokleisis nach Labhardt[2]
  • Subtotale Kolpokleisis nach Neugebauer-LeFort[3][4]
  • Querriegelkolporrhaphie nach Döderlein[5]
  • Kolpokleisis nach Conill[6]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Abbasy S, Kenton K: Obliterative procedures for pelvic organ prolapse. In: Clin Obstet Gynecol. 53, Nr. 1, März 2010, S. 86–98. doi:10.1097/GRF.0b013e3181cd4252. PMID 20142646.
  2. Alfred Labhardt: Kolpoperineokleisis subtotalis. Prolapsoperation bei alten Frauen. Zbl Gynäkol 56 (1932), 834
  3. L. A. Neugebauer: Einige Worte über die mediane Vaginalnaht als Mittel zur Beseitigung des Gebärmuttervorfalls. Zbl Gynäkol 5 (1881), 25
  4. LeFort: Nouveau procédé pour la guérison du prolapsus utérin. Bull Gén Ther (Paris) 92 (1877), 337
  5. G. Döderlein, W. Schink: Die Querriegel- Operationen. Zbl Gynäkol 82 (1960), 1551
  6. V. Conill: Ambulatorische Kolpoepisiokleisis bei senilem Prolapsus. Z Geburtsh Gynäkol 136 (1952), 113
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kolpokleisis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.