Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kishanganj

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kishanganj
Kishanganj (Indien)
Red pog.svg
Staat: Indien
Bundesstaat: Bihar
Distrikt: Kishanganj
Lage: 26° 5′ N, 87° 56′ O26.07944487.937222Koordinaten: 26° 5′ N, 87° 56′ O
Einwohner: 105.782 (2011)[1]

Kishanganj ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Bihar.

Die Stadt ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts. Kishanganj liegt ca. 389 km von Bihars Hauptstadt Patna entfernt und nahe der Grenze zu Westbengalen. Kishanganj hat den Status eines City Council (Nagar parishad). Die Stadt ist in 34 Wards gegliedert.

Demografie

Die Einwohnerzahl der Stadt liegt laut der Volkszählung von 2011 bei 105.782. Kishanganj hat ein Geschlechterverhältnis von 918 Frauen pro 1000 Männer und damit einen für Indien üblichen Männerüberschuss. Die Alphabetisierungsrate lag bei 73,46 % im Jahr 2011. Knapp 55 % der Bevölkerung sind Hindus, ca. 43 % sind Muslime und ca. 1 % sind Jainas. 16 % der Bevölkerung sind Kinder unter 6 Jahren.[2]

Infrastruktur

Kishanganj hat einen großen Bahnhof, der die Stadt den großen Städten Indiens verbindet. Der Bahnhof Kishanganj gehört zur Northeast Frontier Railway (NFR) und ist ein Bahnhof der Kategorie A der Indian Railways.

Daneben verbindet der National Highway 31 die Stadt mit drei weiteren Bundesstaaten.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kishanganj aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.