Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kennedy-Brünnlein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kennedy-Brünnlein
Reliefbildnis

Das sogenannte Kennedy-Brünnlein im Stadtteil Ramersdorf im Münchener Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach wurde 1927 errichtet. Der Brunnen, der sich ursprünglich an der Außenwand des ehemaligen Benefiziatenhauses neben der katholischen Pfarrkirche St. Maria in der Aribonenstraße 11 befand, wurde im Jahr 2010 vor den hinteren Eingang zum umfriedeten Kirchhof an der Aribonenstraße verlegt. Der Brunnen ist in der Winterpause mit einer aus Holz gefertigten Einhausung vor den Witterungseinflüssen geschützt.

Der Brunnentrog mit Aufbau besteht aus rotem Marmor im Stil des Neoklassizismus. Das Relief porträtiert den Gelehrten und Mitbegründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Ildephons Kennedy (* 20. Juli 1722 in Schottland; † 9. April 1804 in Regensburg), der bis zu seinem Tod ein Benefizium an der Ramersdorfer Kirche besaß.

Siehe auch

Literatur

  • Bistritzki: Brunnen in München. Callwey, München 1974/1980 (S. 139/Brunnen #138. Hier der Tag der Enthüllung mit dem 26. Juli 1927 angegeben.)
  • Heinrich Habel, Helga Hiemen: München. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern – Regierungsbezirke. 3. verbesserte und erweiterte Auflage. Bd. I.1, R. Oldenbourg Verlag, München 1991, ISBN 3-486-52399-6.

Weblinks

 Commons: Kennedy-Brünnlein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.11394311.615011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kennedy-Brünnlein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.663 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.663 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.