Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kameralamt Mergentheim

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kameralamt Mergentheim war eine Einrichtung des Königreichs Württemberg, die im Amtsbezirk Besitz und Einkommen des Staates verwaltete. Es bestand von 1810 bis 1922 in Mergentheim. Das Kameralamt wurde im Rahmen der Neuordnung der Staatsfinanzverwaltung im Königreich Württemberg geschaffen.

Geschichte

Durch Staatsvertrag vom Mai 1810 erfolgte die Abtretung der Orte Ober- und Unterbalbach an Baden. Gemäß Verordnung vom 6. Juni 1819 wurden an das Kameralamt Schöntal die Orte Dörzbach mit Albertshof und St. Wendelin und Laibach abgetreten.

Durch Verordnung vom 6. März 1843 hat das Kameralamt Mergentheim die Gemeinde Hollenbach an das Kameralamt Schöntal abgetreten. Gemäß Verordnung vom 7. März 1846 wurden Widdern mit Parzellen Schusterhof, Seehaus und Ziegelhütte und Edelfingen an Württemberg abgetreten und dagegen an Baden die Orte Korb, Dippach, Hagenbach, Unterkessach sowie das Schlossgut Hersberg abgegeben.

Durch Verfügung vom 28. Februar 1872 erfolgte die Auflösung des Kameralamts Creglingen, so dass das Kameralamt Mergentheim künftig den gesamten Oberamtsbezirk Mergentheim umfasste.

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kameralamt Mergentheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.663 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.663 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.