Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kai (Vorname)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kai (aber auch Kaj, Kay oder Cay) ist ein zumeist männlicher, selten auch ein weiblicher Vorname, dessen Ursprung ungeklärt ist.

Der Gebrauch als männlicher Vorname ist im norddeutschen Raum wesentlich häufiger als südlich der Main-Linie. Kai kommt laut Aussage der meisten Namenforscher von dem alten friesischen Wort „Kempe“ und bedeutet auf Deutsch Kämpfer oder Krieger. Eventuell handelt es sich um friesische Kurzformen der Namen Nikolaus oder Gerhard.[1] Dies ist jedoch keine gesicherte Erkenntnis. Kai könnte ebenfalls vom lateinischen Namen Cajetanus („einer aus der Stadt Gaeta/Cajeta“) abgeleitet werden (z. B. Kajetan von Thiene). Als weitere Herkunftsvermutung entstammt Kai dem Keltischen: Der Speer-Träger/Werfer/Halter.

Kai ist auf Hawaii ein gebräuchlicher Vorname und bedeutet (auch im Polynesischen): Meer, Ozean. Im Navaho-Indianischen bedeutet Kai: Der Weidenbaum. In Yoruba, einer nigerianischen Sprache bedeutet Kai: Liebe. Im Burmesischen heißt Kai stark oder unzerstörbar. In der Sprache der Maori auf Neuseeland heißt Kai: Essen und ist zudem das Verb für essen und füttern.[2]

Als weiblicher Vorname stellt Kai, Kaj, Kay, Kaie, Kaia, Cai, Cay entweder die nordische Kurzform von Katharina („die Reine“) dar oder ist abgeleitet vom lateinischen Namen Cajetana („eine aus der Stadt Gaeta/Caieta“), möglicherweise auch von Gaius/Cajus. Der weibliche Name Kai ist in anderen Sprachen eine Kurzform zu den Namen Kylie und Katharina[3].

Gerichtsbeschluss

Am 29. April 2004 entschied das Oberlandesgericht Hamm (Az. 15 W 102/03[4]), dass Eltern ihrem Sohn den Vornamen „Kai“ als alleinigen Vornamen geben können. Bis zu diesem Beschluss war es in Deutschland in manchen Regionen nötig, bei der Namensgebung „Kai“ einen zweiten, das Geschlecht eindeutig bestimmenden Vornamen hinzuzufügen (z. B. Kai Alexander). Als Begründung wurde in dem Beschluss angeführt, dass der Name „Kai“ in Deutschland überwiegend als Vorname für Jungen benutzt werde, während er als weiblicher Vorname dort eher selten sei.

Namensträger

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Kai Abraham (* 1967), ehemaliger deutsch-österreichischer Badmintonspieler
  • Kai Achilles (* 1975), ehemaliger deutscher Fußballspieler
  • Kai Adomeit (* 1968), deutscher Pianist
  • Kai Agthe (* 1970), deutscher Schriftsteller
  • Kai Albrecht (* 1980), deutscher Schauspieler
  • Kai Ambos (* 1965), deutscher Hochschullehrer, Autor und Herausgeber
  • Kay Andrews (* 1943), britische Politikerin

B

C

D

  • Kay Davis (eigentlicher Name: Kathryn Elizabeth Davis) (1920–2012), US-amerikanische Sängerin
  • Kai Degenhardt (* 1964), deutscher Musiker
  • Kai Diekmann (* 1964), deutscher Journalist
  • Kay Diesner (* 1972), deutscher Neonazi und Terrorist
  • Kai Dittmann (* 1966), deutscher Sportreporter
  • Kai Donner (1888–1935), finnischer Sprachwissenschaftler, Ethnologe und Politiker
  • Cay Dose (~1700–1786), holsteinischer Architekt und Baumeister

E

F

G

H

J

  • Kay Redfield Jamison (* 1946), US-amerikanische Psychologin, Psychiatrieprofessorin und Autorin
  • Kay Johannsen (* 1961), deutscher Organist, Cembalist, Dirigent und Chorleiter
  • Kai Ulrich Jürgens (* 1966), deutscher Literaturwissenschaftler, Essayist, Rezensent, Herausgeber, Lektor und Zeichner

K

  • Kai Karsten (Moderator) (* 1968), deutscher Hörfunkmoderator
  • Kai Kaus I. († 1220), seldschukischer Sultan von Rum
  • Kai Kaus II. († 1279), Herrscher des Sultanats der Rum-Seldschuken
  • Kay Kendall (gebürtiger Name: Justine Kay Kendall McCarthy) (1926–1959), britische Schauspielerin
  • Kai Kobad I. († 1237), Herrscher des Sultanats der Rum-Seldschuken
  • Kai Kobad II. (1238/1239–1257), seldschukischer Herrscher von Rum
  • Kai Kobad III. († 1303), seldschukischer Sultan von Rum
  • Kai Koitka (* 1981), deutscher Fußballspieler
  • Kai A. Konrad (* 1961), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Kai Jan Krainer (* 1968), österreichischer Politiker
  • Kai Krause (* 1957), deutscher Musiker und Softwareentwickler
  • Kay Kyser (eigentlicher Name: James Kern „Kay“ Kyser) (1905–1985), US-amerikanischer Big-Band-Leader und Entertainer des Swing

L

  • Kai Lentrodt (* 1969), deutscher Schauspieler
  • Kay Lenz (* 1953), US-amerikanische Schauspielerin
  • Cay Diedrich Lienau (1867–1953), deutscher Jurist und Polizeisenator
  • Kay Löffler (* 1958), deutscher Autor
  • Kay Lorentz (1920–1993), Gründer des Düsseldorfer Kabaretts Kom(m)ödchen
  • Kai Luehrs-Kaiser (* 1961), deutscher Germanist, freier Autor, Musikkritiker und Publizist
  • Kai Lundberg (Pseudonym für Margot Potthoff) (* 1934), deutsche Schriftstellerin

M

N

  • Kai Nagel (* 1965), deutscher theoretischer Physiker und Hochschullehrer auf dem Gebiet der Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik
  • Kay Nehm (* 1941), deutscher Jurist
  • Kai Niemann (* 1973), deutscher Musiker
  • Kai Niggemann (* 1972), deutscher Komponist, Produzent und Sounddesigner
  • Kai Noll (* 1964), deutscher Schauspieler
  • Kai Joachim Nürnberger (* 1966), ehemaliger deutscher Basketball-Nationalspieler

O

  • Kai Ohrem (* 1978), deutscher Theaterregisseur
  • Kay Orr (* 1939), US-amerikanische Politikerin
  • Kai Oswald (* 1977), deutscher Fußballspieler

P

  • Stephanie Kay Panabaker (* 1990), US-amerikanische Schauspielerin
  • Kay Parker (gebürtiger Name: Kay Rebecca Taylor) (* 1944), britische Schauspielerin und Pornodarstellerin der 70er und 80er Jahre
  • Kai Pflaume (* 1967), deutscher Moderator
  • Kay Pollak (* 1938), schwedischer Regisseur

Q

  • Kai Qin (* 1986), chinesischer Kunstspringer

R

S

  • Kay Sabban (1952–1992), deutscher Schauspieler
  • Kai Scheve (* 1966), deutscher Schauspieler und Sänger
  • Kai Walter Schoppitsch (* 1980), österreichischer Fußballspieler
  • Kai Frederic Schrickel (* 1966), deutscher Schauspieler
  • Kai Schumann (* 1976), deutscher Schauspieler
  • Kai Schürholt (* 1971), ehemaliger deutscher Politiker
  • Kai Seefried (* 1978), deutscher Politiker
  • Kai Sichtermann (* 1951), deutscher Bassist und Gründungsmitglied der Rockband "Ton Steine Scherben"
  • Kai Manne Börje Siegbahn (1918–2007), schwedischer Physiker und Nobelpreisträger
  • Kai Simons (* 1938), finnischer Mediziner und Biochemiker
  • Kay Slay (gebürtiger Name: Keith Grayson) (* 1966), US-amerikanischer DJ und Radiomoderator
  • Kay Sokolowsky (* 1963), deutscher freier Journalist und Schriftsteller
  • Kay Staack (1922–2007), deutscher Arzt und Medizinfunktionär
  • Kay Starr (eigentlicher Name: Katherine Laverne Starks) (* 1922), US-amerikanische Jazz- und Pop-Sängerin
  • Kay Stiefermann (* 1972), deutscher Opern- und Konzertsänger
  • Kai Magnus Sting (* 1978), deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Rundfunkmoderator und Schauspieler
  • Kay Stisi (* 1971), deutscher Fußballspieler und -trainer
  • Kai Sudeck (1928–1995), deutscher Maler und Grafiker
  • Kay Swift (eigentlicher Name: Katherine Swift) (1897–1993), US-amerikanische Komponistin

T

  • Kai Taschner (* 1957), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • Kai Tracid (bürgerlicher Name: Kai Franz) (* 1972), deutscher DJ, Labelbetreiber, Musiker und Produzent in der Musikrichtung "Acid Trance"
  • Kai Trampedach (* 1962), deutscher Althistoriker
  • Kai Tsun Lam (* 1984), chinesischer Radrennfahrer

V

W

  • Kay Walsh (1914–2005), britische Tänzerin und Schauspielerin
  • Kai Warner (bürgerlicher Name: Werner Last) (1926–1982), deutscher Orchesterleiter, Produzent, Arrangeur und Komponist
  • Kai Peter Wegner (* 1972), deutscher Politiker
  • Kai Wehmeier (* 1968), deutsch-amerikanischer Logiker und Philosoph
  • Kay Wehner (* 1971), deutscher Fußballspieler
  • Kay Weniger (* 1956), österreichischer Kunsthistoriker und Filmwissenschaftler
  • Kay Wenschlag (* 1970), deutscher Fußballspieler
  • Kai Wessel (* 1961), deutscher Film- und Fernsehregisseur
  • Kai Wessel (* 1964), deutscher Countertenor, Komponist und Musikpädagoge
  • Kai Weyand (* 1968), deutscher Schriftsteller
  • Kai Wiedenhöfer (* 1966), deutscher Fotojournalist
  • Kai Wiesinger (* 1966), deutscher Schauspieler
  • Kai Winding (1922–1983), US-amerikanischer Jazzposaunist dänischer Herkunft
  • Kai Wingenfelder (* 1959), deutscher Sänger und Songschreiber der Rockband "Fury in the Slaughterhouse"
  • Kai Wolters (* 1971), deutscher Schauspieler, Regisseur und Disponent des Rheinischen Landestheaters in Neuss
  • Kay Frances Worthington (* 1959), kanadischer Ruderer

Z

  • Kai Zou (* 1988), chinesischer Turner
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kai (Vorname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.