Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jutta

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jutta ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Es ist unklar, ob der Name eine Form des hebräischen Namens Judith ist oder altnordisch die aus dem Stamm der Jüten bedeutet.

Der Name wird in der Bibel in den hebräischen Schriften erwähnt. Jụtta bedeutet wahrscheinlich „Ausgestreckter Ort“ oder „Ausgespannter Ort“). – Jutta soll ein Ort in der Berggegend von Juda sein, der den „Söhnen Aarons“ als Priesterstadt gegeben wurde (Josua 15:20, 48, 55; Josua 21:13, 16). Jutta wird mit dem heutigen Jatta identifiziert, das auf einem Höhenzug etwa 10 km südlich von Hebron liegt.

Verbreitung

Der Name Jutta wurde in Deutschland ab den 1910er Jahren populär. Anfang der Fünfziger gehörte er kurz zu den zehn beliebtesten weiblichen Vornamen. Ab Anfang der Siebziger ging seine Verbreitung dann stark zurück.[1]

Varianten

Namenstage

  • 5. Mai
  • 29. November
  • 22. Dezember

Bekannte Namensträgerinnen

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jutta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.