Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Josef Singer Verlag

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Josef Singer Verlag war ein Verlag in Straßburg, Leipzig und Berlin von 1896 bis 1935.

Geschichte

Straßburg 1896–1906

1896 gründete Josef Singer den Verlag von Josef Singer in Straßburg im Elsass und wahrscheinlich dazu auch eine Buchhandlung. Er verlegte zuerst medizinische und jüdische Literatur, 1897/98 auch einige Schriften zur Dreyfus-Affäre in Frankreich.[1] 1902 gab es kurzzeitig die Halbmonatszeitschrift Der Stürmer. Halbmonatsschrift für künstlerische Renaissance im Elsaß.

Straßburg und Leipzig 1906–1918

Seit 1906 hatte der Verlag einen zweiten Standort in Leipzig. Seit 1907 gab es die Bezeichnung Hofbuchhandlung in Straßburg. In dieser Zeit wurde vor allem belletristische Literatur, unter anderem von Selma Lagerlöf herausgegeben.

Leipzig 1919–1926

Nachdem Straßburg 1919 zu Frankreich gekommen war, war der Verlag Josef Singer nur noch in Leipzig tätig.[2] In den folgenden Jahren wurden vermehrt Werke von bekannten klassischen und zeitgenössischen Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Tieck, Hans Christoffel von Grimmelshausen, Gottfried Keller, Clemens Brentano, E. T. A. Hoffmann, Theodor Storm, Victor von Scheffel, Honoré de Balzac, Oscar Wilde, Anton Tschechow, Fjodor Dostojewski und Edgar Allan Poe herausgegeben.

Berlin 1926–1935

1926 erwarben die jüdischen Buchhändler Martin und Kurt Maschler den Verlag Josef Singer und verlegten ihn nach Berlin.[3] Seit 1927 führte ihn Kurt Maschler allein.[4] 1934/35 wurden die Schlesische Verlags-Anstalt und der Axel Juncker Verlag übernommen. 1935 übernahm der Carl Fr. Fleischer Verlag in Leipzig den Verlag Josef Singer, der damit sein Bestehen beendete.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Werke 1898, 1897 bei WorldCat, weitere Eingaben sind möglich
  2. Leipziger Adreßbuch, 1926, S. 907, mit Adresse Brandenburger Straße 16b
  3. Adressbuch für den Berliner Buchhandel, 1927, S. 130f., mit Adresse Keibelstraße 11, erster Eintrag
  4. Adreßbuch für den Berliner Buchhandel, 1929, S. 137, mit Adresse Lützowstraße
  5. Adreßbuch für den Berliner Buchhandel, 1935, S. 140, letzter Eintrag, siehe auch Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Josef Singer Verlag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.