Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Janaka

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Vater der Sita in der indischen Mythologie. Zum Sohn des Mithi und Vater des Udavasu siehe Janaka (Sohn des Mithi).
Janaka empfängt Rama

Janaka (Sanskrit जनक janakam. [1]) ist eine Gestalt des indischen Epos Ramayana, König von Mithila beim heutigen Tirhut. Er ist der Vater von Sita, der Frau von Rama. Nach ihm ist die heutige Stadt Janakpur in Nepal benannt. Die Quellen nennen daneben noch andere Könige namens Janaka, die in Mithila herrschten.

Mythos

Janaka ist ein Nachkomme von Nimi, dem zweitältesten Sohn von Ikshvaku und gehört der mythischen Sonnendynastie an. Er wird als weise und gütig beschrieben und war in Philosophie bewandert. Er veranlasste einen Wettstreit unter allen Weisen Indiens, bei dem Yajnavalkya siegte, der seither als Priester und Berater am Königshof diente.

König Janaka war kinderlos und opferte deshalb für Nachkommenschaft. Beim rituellen Pflügen entsprang der Erde ein Mädchen, das er als seine Tochter annahm und Sita »Furche« nannte.

Als Sita ins heiratsfähige Alter kam, veranstaltet Janaka einen Wettkampf. Die Aufgabe war, den Bogen, des Gottes Shiva zu spannen. Rama gelang dies als einzigem und dabei brach sogar der Bogen. Darauf heirateten Rama und Sita.

Nach einigen Quellen hatte Janaka noch eine zweite Tochter, Urmila, die Ramas Bruder Lakshmana heiratete.

Literatur

Einzelnachweise

  1. janaka. In: Monier Monier-Williams: Sanskrit-English Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1899, [[[:Vorlage:Monier-Williams1899/Seite]] S. 410, Sp. 3].
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Janaka aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.