Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jaasiël

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jaasiël (hebräisch יַעֲשִׂיאֵל ja‘ǎśî’el) war der Name mehrerer im biblischen 1. Buch der Chronik erwähnter Personen.

Held Davids

In 1. Chronik 11, 47 LUT wird ein Jaasiël aus Zoba in der Liste der Helden Davids genannt. Er gehört jedoch nicht zur kürzeren Liste in 2. Samuel 23 EU, sondern nur zur Verlängerung der Liste in 1. Chronik 11, 26-47.

Levit

In 1. Chronik 15, 18 LUT wird ein Jaasiël als Teil einer Gruppe von Leviten genannt, die als Musikanten bei der Einholung der Bundeslade nach Jerusalem fungierten. Im Folgenden wird beschrieben, welches Instrument die einzelnen Leviten spielten. Jaasiël gehört dabei zu einer Gruppe, die "nach elamitischer Weise auf Harfen"[1] spielte.

Fürst der Bejaminiter

Jaasiël, der Sohn Abners, wird in 1. Chronik 27, 21 LUT als Fürst des Stammes Benjamin genannt.

Anmerkungen

  1. Der Begriff wird in verschiedenen Bibelübersetzungen unterschiedlich wiedergegeben. Die Einheitsübersetzung 2016 übersetzt "nach elamitischer Weise auf Harfen"; die Zürcher Bibel übersetzt "Harfen nach der Weise junger Mädchen"; die Gute Nachricht Bibel übersetzt "Harfe in der hohen Tonlage"; die Lutherbibel 2017 schreibt lediglich "Harfen", nachdem die revidierte Fassung von 1984 noch "Psalter" übersetzte.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jaasiël aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.