Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jürgen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jürgen ist eine deutsche Nebenform des männlichen Vornamens Georg – Widmungen an den Heiligen Georg finden sich daher auch unter St. Jürgen.

Verbreitung

Die Beliebtheit des Namens Jürgen stieg ab Anfang der 1910er Jahre steil an. Von der Mitte der dreißiger Jahre bis zum Ende der Fünfziger war der Name ununterbrochen einer der zehn meistvergebenen Jungennamen. Dann begann seine Popularität zunächst langsam, ab der Mitte der Siebziger deutlich zu sinken. Heute werden kaum noch Jungen Jürgen genannt.[1]

Auch in älteren Jahrhunderten war Jürgen offenbar unbekannt, es scheint sich bei dem Namen um eine Variation von Georg zu handeln, die nur im 20. Jahrhundert „modern“ war. Als frühestes Vorkommen kann das Jahr 1848 gesehen werden. Am 26. Dezember 1848 schreibt Albert Lortzing, Komponist und Texter zahlreicher damals sehr beliebter komischer Opern (Zar und Zimmermann, Der Wildschütz) in einem Brief an einen Freund über den Direktor des vor der Pleite stehenden Theaters an der Wien: „für Jürgen ist mir gar nicht bange u.s.w.“. Lortzing zitiert ein Gedicht des damals ebenfalls sehr populären Christian Fürchtegott Gellert Der sterbende Vater: „Für Görgen ist mir gar nicht bange / der kommt durch seine Dummheit fort“. Es ist aufschlussreich, wie hier das Wort „fort“ verstanden wird (s. „Fortschritt“) und wie schon in dieser ersten Erwähnung „Jürgen“ als nördliche Variante von „Georg“ genutzt wird.

Varianten

Unter den zahlreichen Varianten und Sprachformen ist Hans-Jürgen die am häufigste anzutreffende Doppelform.

Namenstag

Namenstag ist der 23. April (siehe Georg).

Bekannte Namensträger

Vorname

Jürgen Fuchs

Jürgen Haase

Zweiter Vorname und Doppelnamen

Nachname

Quellen

Siehe auch

Wiktionary: Jürgen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jürgen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.