Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hi, How Are You

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hi, How Are You
Studioalbum von Daniel Johnston
Veröffentlichung 1983
Label Selbstveröffentlicht
Stress Records
Homestead Records
Eternal Yip Eye Music
Format CD, MC, LP
Genre Lo-Fi
Singer-Songwriter
Indie
Anzahl der Titel 15
Laufzeit 30.22

Besetzung

Gitarre, Gesang, Klavier: Daniel Johnston

Studio keins
Chronologie
Yip/Jump Music
(1982)
Hi, How Are You Retired Boxer
(1984)

Hi, How Are You: The Unfinished Album ist das sechste selbst vertriebene Album des Musikers Daniel Johnston, welches er im September 1983 aufnahm. Hi, How Are You gilt wohl als sein populärstes Album und gilt als Klassiker der amerikanischen Indieszene.

Entstehungsgeschichte

Der bipolare Daniel Johnston arbeitete in den frühen 80ern als Platzwart in einem Freizeitpark bei Austin und als Tischabräumer bei McDonalds. In seiner Freizeit nahm Johnston oft in seiner Wohnung Lieder auf. Im September 1983 nahm er „Hi, How Are You“ auf. Lokale Plattenläden legten das Tape als kostenlose Mitnehmware aus. Außerdem legte er es - nach Johnstons eigenen Angaben – heimlich in McDonalds-Tüten von Käuferinnen hinein, die er attraktiv oder sympathisch fand. [1] Johnston wurde 1985 durch eine MTV-Dokumentation über die Musikszene von Austin, Texas, bekannter und konnte eine kleine Underground-Fangemeinde gewinnen. Endgültig bekannt wurde er und das Album durch Kurt Cobain, dem Sänger der weltberühmten Grungeband Nirvana. Cobain trug ein T-Shirt, auf dem der inzwischen legendäre „Frosch“ des Albumcovers abgebildet war, als er 1992 auf den MTV Video Music Awards zu Gast war. [2]

Johnston sagt, dass er während der Aufnahmen für dieses Album fast einen Nervenzusammenbruch gehabt hätte und er nennt es sein „unvollendetes Album“. Das Album wurde durch mehrere Labels auf CD oder LP wiederveröffentlicht, zuletzt 2007.

Die Audioqualität auf dem Album ist bewusst schlecht. So sagte Jad Fair, Sänger und Gitarrist der Band Half Japanese, er hätte Johnston für dieses Album qualitativ hochwertige Kassetten gekauft, doch Johnston warf sie später weg. [3]

Rezeption

Das von Daniel Johnston auf einer Häuserwand nachgemalte Cover des Albums (Austin, 1994).

John Dougan schreibt bei allmusic: Das hier ist ein freundliches Album, bewiesen durch [Johnstons] Talent als Popschreiber und seinem immer angenehm werdenden Gesang. Seine Laune auf dem Album ist gut.[4] Dougan gibt dem Album 4,5 von 5 Sternen und schreibt, es sei ein wichtiges Album. [5]

Walking the Cow

Walking the Cow ist ein Song des Albums. Er gilt als bekanntester Song des Albums.

Er wurde von vielen Indiebands gecovert, zum Beispiel im Oktober 1994 live von Pearl Jam. Der Sänger von Pearl Jam, Eddie Vedder, begann 2008 seine Solotour immer mit diesem Song. 2004 wurde der Song von TV on the Radio auf einem Daniel-Johnston-Coveralbum gecovert. Ebenfalls wurde es von der schwedischen Band A Camp auf Touren gespielt.

Johnston selbst veröffentlichte 2010 eine neuere Version des Songs auf seinem Album Beam me up!.

Titelliste

Alle Songs wurden von Daniel Johnston geschrieben.

  1. Poor You – 2.02
  2. Big Business Monkey – 2.01
  3. Walking the Cow – 3.34
  4. I Picture Myself With a Guitar – 0.43
  5. Despair Came Knocking – 2.44
  6. I Am A Baby (In My Universe) – 1.37
  7. Nervous Love – 0.18
  8. I'll Never Marry – 0.20
  9. Get Yourself Together – 0.25
  10. Running Water – 1.31
  11. Desperate Man Blues – 3.39
  12. Hey Joe – 2.44
  13. She Called Pest Control – 0.52
  14. Keep Punching Joe – 3.11
  15. No More Pushing Joe Around – 4.37

Literatur

Einzelnachweise

  1. „The Devil and Daniel Johnston“, Dokumentation über das Leben von Johnston, 2006. Regie: Jeff Feuerzeig.
  2. „Kurt Cobain wears Daniel Johnston T-Shirt to VMAs“
  3. Martin Büsser: „Sie sind so niedlich. Sind sie? - Naiv-Pop, Shimmy Disc und Jewish Music: Nicht-Identität als befreiendes Lachen über die nicht komischen Verhältnisse“, in: Testcard - Beiträge zur Popgeschichte #11, 2002, Ventil Verlag.
  4. Im Original: ...this is a friendly record marked by his increasing skill as a pop songwriter and his increasingly comfortable singing. His mood here is good... Another important release.
  5. John Dougan: "Hi How Are You". online auf allmusic

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hi, How Are You aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.