Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Herbert Wilf

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herbert Wilf.jpg

Herbert Saul Wilf (* 13. Juni 1931 in Philadelphia, Pennsylvania; † 7. Januar 2012 in Wynnewood, Pennsylvania[1]) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Kombinatorik beschäftigte.

Leben

Wilf, geboren 1931 in Philadelphia, wurde 1958 an der Columbia University bei Herbert Robbins promoviert (Transitions of neutrons in multilayered slab geometry), wie er selber schreibt, aber in Wirklichkeit bei dem Physiker Gerald Goertzel (1919–2002), für den er ab 1952 neben seinem Studium in einer Art Denkfabrik zur Konstruktion früher ziviler Kernreaktoren arbeitete. Nach seiner Promotion war er an der University of Illinois. Er war Thomas A. Scott-Professor für Mathematik an der University of Pennsylvania. Er arbeitete unter anderem mit Donald Knuth und Doron Zeilberger (über hypergeometrische Identitäten, Wilf-Zeilberger-Paare) und war Autor mehrerer bekannter Lehrbücher wie Generatingfunctionology über erzeugende Funktionen.

Wilf war 1973/74 Guggenheim Fellow und erhielt 1998 mit Doron Zeilberger den Leroy P. Steele Prize (für die Arbeit mit Zeilberger zu Rational functions certify combinatorial identities, Journal of the AMS, Bd. 3, 1990, S. 147). 2002 erhielt er die Euler-Medaille des Instituts für Kombinatorik in Winnipeg. 1962 hielt er einen Vortag auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Stockholm (A generalization of the inequality of arithmetic and geometric means and applications).

Schriften

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Herbert Wilf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.