Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Herbert Mäder

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Mäder, oft auch Maeder geschrieben, (* 3. Februar 1930 in Rorschach, heimatberechtigt in Galgenen) ist ein Schweizer Fotograf, Fotojournalist und Politiker.

Leben

Der Sohn eines Drogisten wuchs in Wil auf und besuchte das Gymnasium in Schwyz. Von 1948 bis 1952 machte er eine Drogistenlehre. Danach absolvierte er 1952 die Fotoklasse der Kunstgewerbeschule in Vevey. Seit 1953 arbeitet Mäder als freischaffender Fotograf und Fotojournalist. Dabei gilt sein Interesse Land und Leuten. Er arbeitete für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften. Er gab viele Fotobände heraus, v.a. über Gegenden der Ostschweiz, aber auch über Afghanistan. Seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt; die Kantonsbibliothek St. Gallen und der Kunstverein St. Gallen zeigten 1991 eine Retrospektive von Mäders Werk.

Von 1983 bis 1995 gehörte Mäder als Parteiloser dem Nationalrat an. Als Parteiloser schloss er sich der Fraktion des Landesrings an und setzte sich vor allem für den Landschaftsschutz (gegen den Waffenplatz Rothenthurm und das Stauseeprojekt Greina) ein.

Mäder wohnt in Rehetobel und ist zum zweiten Mal verheiratet.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Herbert Mäder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.