Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hannes Wildecker

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannes Wildecker (Hans J. Muth)

Hannes Wildecker, Pseudonym von Hans J. Muth (* 19. Dezember 1944 in Hinterwald, Landkreis Sankt Goarshausen, † 26. März 2022 in Lampaden, Rheinland-Pfalz)[1] war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Leben

Muth war einige Jahre Beamter der Schutzpolizei und anschließend 30 Jahre lang Kriminalbeamter beim Polizeipräsidium Trier und im Kreis Trier-Saarburg. Mit dem Schreiben von Lyrik und regionalgeschichtlichen Abhandlungen begann er in den 1970er Jahren. Die Liebe zur kriminalistischen Belletristik entdeckte er erst im Alter von 60 Jahren. Er war verheiratet, hatte zwei erwachsene Söhne und lebte in der Nähe von Trier. Er war zudem als freier Journalist tätig und schrieb unter dem Pseudonym „Hannes Wildecker“ die Krimi-Reihe Tatort Hunsrück. Die Handlung der Geschichten spielt im Hunsrück.

Unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlichte er zahlreiche Romane, darunter Psychothriller, Schicksalsromane, Rom-Thriller und einen AKW-Thriller, der das fiktive Szenario eines GAUs in einem AKW an der französischen Grenze zum Thema hat.

Er war Initiator und Mitbegründer der Deutsch-Französischen Partnerschaft zwischen Lampaden und Cocheren. Er war zudem Mitglied des Gemeinderats Lampaden, des Verbandsgemeinderats Kell und bekleidete das Amt des Ortsbeigeordneten. Dafür und für sein Werk Lampaden im Rückblick. Geschichte und Aufstieg einer Hochwaldgemeinde.[2] wurde ihm 2020 von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrenmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.[3][4]

Muth starb am 26. März im Alter von 77 Jahren in Lampaden.[1]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Aus der Reihe „Tatort Hunsrück“:

Thriller von Hans J. Muth:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Traueranzeigen von Hans Muth. In: volksfreund.trauer.de. Abgerufen am 3. April 2022.
  2. Hans J. Muth: Lampaden im Rückblick. Geschichte und Aufstieg einer Hochwaldgemeinde. Hrsg.: Ortsgemeinde Lampaden, 1985, 2. Auflage 2011, ISBN 978-3-00-035063-4.
  3. Landesverdienstmedaille an Herrn Hans Muth verliehen
  4. Hans Muth aus Lampaden erhielt die Ehrenmedaille des Landes-Rheinland-Pfalz saar-mosel-news.de 25. Juni 2020.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hannes Wildecker aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.