Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Handschuhfach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geöffnetes Handschuhfach in einem Ford Fusion
Mehrteiliges Handschuhfach eines Mazda2 mit oberem, offenen Teil

Ein Handschuhfach ist eine Ablage in einem Personen- oder Lastkraftwagen.

Es befindet sich meistens über dem Fußraum des Beifahrers, integriert in das Armaturenbrett. Bei den meisten Modellen ist es durch eine Klappe verschlossen, die teilweise zusätzlich mit dem Fahrzeugschlüssel abgeschlossen werden kann. In Kleintransportern sind aber auch offene Modelle üblich.

Häufig sind in die Innenseite der Klappe Stift- und Becherhalter integriert, bei modernen Fahrzeugen mit Klimaanlage besteht oft die Möglichkeit, kalte Luft in das Handschuhfach einströmen zu lassen, um Lebensmittel darin zu kühlen.

Die Bezeichnung Handschuhfach rührt daher, dass in frühen Automobilen (oft ohne festes Dach und Heizung) Handschuhe ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für Autofahrer waren, um die Hände vor kalter Zugluft zu schützen – ähnlich wie heute noch bei Motorradfahrern – und die Kfz-Hersteller daher eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Handschuhe im Auto erdachten.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Handschuhfach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.