Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Greiskräuter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt eine Pflanzengattung. Für ebenfalls Senecio genannte römische Politiker siehe Sosius.
Greiskräuter
Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis)

Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis)

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Senecioneae
Gattung: Greiskräuter
Wissenschaftlicher Name
Senecio
L.

Die Pflanzengattung Greiskräuter (Senecio), auch Kreuzkraut genannt, zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und umfasst weit über tausend Arten. Sie sind weltweit verbreitet.

Beschreibung

Illustration: Klebriges Greiskraut (Senecio viscosus) und Wald-Greiskraut (Senecio sylvaticus)

Greiskraut-Arten sind meist ein- oder zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, einige Arten sind sukkulente Pflanzen, einige Arten verholzen und wachsen als immergrüne Halbsträucher, Sträucher oder Kletterpflanzen. Sie erreichen je nach Art Wuchshöhen von 5 bis 100 (bis zu über 250) cm. Manche Arten bilden Rhizome. Die wechselständigen Laubblätter sind gestielt oder sitzend. Die Blattspreite kann ganz unterschiedlich geformt sein von fadenförmig über lanzettlich bis eiförmig und von gelappt bis gefiedert. Der Blattrand kann glatt, gezähnt oder gesägt sein.

Meist sind viele Körbchen in doldigen traubigen bis rispigen Gesamtblütenständen zusammengefasst. Es ist ein Involucrum mit je nach Art unterschiedlich vielen Hüllblättern vorhanden. Die Körbe enthalten am Rand 5, 8, 13 oder 21 (selten 34) zygomorphe, dreizipfelige Zungenblüten und innen (5 bis) 13 bis über 80 radiärsymmetrische Röhrenblüten. Die Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Es werden meist fünfrippige oder -geflügelte Achänen mit einem Pappus gebildet.

Namensherkunft

Der botanische Name leitet sich von lat. senex = Greis her, vermutlich, weil die fruchtenden Pflanzen durch die weißlichen Haarkronen der Früchte an Greisenhaare erinnern. Eine weitere Möglichkeit wäre wegen der halbkugeligen und nackten, an Glatzköpfe erinnernden Korbböden.

Systematik und Verbreitung

Die Verbreitung ist fast weltweit. Insgesamt sind in der Gattung Senecio etwa 1250 Arten beschrieben, damit stellt Senecio eine der artenreichsten Gattungen unter den Blütenpflanzen dar.[1][2] Von ihr wird aber von manchen Autoren die Gattung Jacobaea Mill. abgespalten.[3]

Allein in Mitteleuropa sind mindestens 30 Arten heimisch, beispielsweise das Gewöhnliche Greiskraut (Senecio vulgaris), das Klebrige Greiskraut (Senecio viscosus) als verbreitete „Unkraut“-Pflanzen.

Senecio nemorensis, Tegelberg

Das Senecio nemorensis-Syngameon

Die Senecio nemorensis-Gruppe ist in Europa und Asien weit verbreitet, ihr Areal reicht von Nordspanien bis nach China, Taiwan und Japan. Sie setzt sich nach momentanem Forschungsstand aus neun Arten zusammen, von denen die meisten bei gemeinsamen Vorkommen miteinander hybridisieren und Übergangsformen bilden. In Deutschland kommen die Arten Senecio cacaliaster, Senecio hercynicus (Harz-Greiskraut), Senecio germanicus und Senecio ovatus (Fuchssches Greiskraut) vor. Senecio ucranicus kommt in den östlichen Karpaten vor, Senecio dacicus konnte bisher nur aus Rumänien nachgewiesen werden. Senecio stabianus und Senecio bayonnensis sind bis heute isolierte, in Südwesteuropa beheimatete Sippen (keine Hybridisierungsvorgänge). Senecio nemorensis ist eine sehr variable Sippe, die ihr Hauptverbreitungsgebiet in Sibirien hat, für deren intraspezifische Gliederung noch weitere Untersuchungen ausstehen.[4] Dazu gehören:

  • Senecio bayonnensis Boiss.
  • Senecio cacaliaster Lam.
  • Senecio dacicus Hodálová & Marhold
  • Senecio germanicus Wallr.
  • Harz-Greiskraut (Senecio hercynicus Herborg)
  • Senecio nemorensis L.
  • Fuchssches Greiskraut (Senecio ovatus Willd., Syn.: Senecio fuchsii C.C.Gmel.)
  • Senecio stabianus Lacaita
  • Senecio ucranicus Hodálová

In Mitteleuropa vorkommende Arten (Auswahl)

Senecio barbertonicus, eine sukkulente Art aus dem südöstlichen Afrika
Krainer Greiskraut (Senecio carniolicus)
Riesen-Kreuzkraut (Senecio grandifolius), Heimat Mexiko
Senecio greyii
Senecio kleiniiformis

Sonstige Arten

Giftigkeit

Für die Gattung sind Pyrrolizidin-Alkaloide typisch, die zum großen Teil leberschädigend und krebsauslösend sind. Vergiftungssymptome treten meist sehr spät (nach Wochen oder Monaten) auf. Vergiftungen sind auch über Honig und Kuhmilch möglich. Das Vieh meidet Senecio-Arten auf der Weide, jedoch nicht im Heu. Hohe Greiskraut-Anteile können deshalb starke Schäden beim Vieh verursachen[5] – bei sehr hohen Dosen auch tödliche Vergiftungen (besonders bei Kleinsäugern). Verschiedene stark giftige Arten aus Mexiko liefern ein volkstümliches Mäusegift.

In der Volksmedizin wird es verdünnt bei Regelstörungen und Nasenbluten angewandt. Von einer Selbstbehandlung ist jedoch strikt abzuraten.

Bilder

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eduard Strasburger (Begr.), Peter Sitte, Elmar Weiler, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 34. Auflage. Gustav Fischer, Stuttgart 1998, ISBN 3-437-25500-2.
  2. Artenzahl in der Referenz APWebsite.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 Senecio im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  4. nach Herborg, Oberprieler und Hodálóva
  5. Gefahr am Wegesrand: Kreuzkraut vergiftet Allgäuer Wiesen - Bayerischer Rundfunk - Sendung "quer". In: br.de. 2. Juli 2015. Abgerufen am 6. Juli 2015.

Weblinks

 Commons: Greiskräuter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Greiskräuter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.